Schloss, Schillingsfürst
Reichskanzler Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Familien Sayn-Wittgenstein und Radziwill. Jagdleidenschaft der früheren Schlossbewohner. Museum der französischen Fremdenlegion, Liszt-Museum, Fürstlicher Falkenhof.
Zoo, Schillingsfürst
Frei fliegende Greifvögel, Eulengarten.
Museum, Schillingsfürst
Ehemaliges Amtsgerichtsgebäude im klassizistischen Baustil. Nachlass des Malers Ludwig Doerfler. Geschichte Schillingsfürsts und Umgebung. Ehrenzimmer für Waltraud Beck, Gerda Sattler, Horst Haitzinger und Bernhard Heisig.
Museum, Schillingsfürst
Einzigartige Ochsentretanlage der fürstlichen Wasserversorgung, erbaut von Martin Löhner im Jahre 1702. Wohnkultur des 18. Jhdts., altes Handwerk, Kräutergarten.
Museum, Schillingsfürst
Die „Geheimsprache” Jenisch, die seit dem 18. Jahrhundert zu Schillingsfürst gehört.
Diorama, Schillingsfürst
Wasserturm im wilhelminischen Leuchtturmstil, ausgemalt mit Motiven des französischen Malers Michel Leroux.
Museum, Leutershausen
Erster Motorflug Gustav Weißkopfs in Connecticut 1901, zwei Jahre vor den Gebrüdern Wright. Flugpioniere wie Anthony Fokker, Louis Blériot, Amelia Earhart und „Wrong Way Corrigan”.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Bedeutendstes Rechtskundemuseum der Bundesrepublik. Rechtsgeschehen, Gesetze und Strafen der vergangenen 1000 Jahre. Instrumente der Folter und Geräte zum Vollzug der Leibes- und Lebensstrafen sowie der Ehrenstrafen.
Bot. Garten, Rothenburg o.d.T.
Asiatischer Wassergarten mit Bachläufen über mehrere Stufen und kleinen Wasserfällen.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Geschichte der deutschen Weihnacht. Bäume mit kostbarem und seltenem Baumbehang der unterschiedlichen Epochen. Rauschgoldengel, Baumspitzen, Miniaturbäumchen, Christbaumständer, Papierkrippen, Räuchermännchen u.v.m.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Inszenierungen mit lebensgroßen Figurengruppen zur Situation der Freien Reichsstadt während des Dreißigjährigen Krieges (um 1630). Folterkammer und drei Verliese im Kellergeschoss.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Mittelalterliche Lebens- und Arbeitsbedingungen in 11 original eingerichteten Räumen bzw. Kämmerchen.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Dominikanerinnenkloster, Kunst und Kultur der freien Reichsstadt und ihrer Umgebung. Waffensammlung, Meistertrunk, Goldmünzfund, Kaufladen, Apotheke und Klosterküche.
Schloss, Rothenburg o.d.T.
Museum, Feuchtwangen
Leben der Bürger und Bauern im ländlichen Mittelfranken, Kunsthandwerk und Volkskunst. Herausragende Fayencensammlung. Flachsbrechhaus, Hammerschmiede und zwei Scheunen mit landwirtschaftlichem Gerät.
Bis 21.4.2025, Schwäbisch Hall
Die Ausstellung beleuchtet das zuckersüße Thema auf vielfältige Weise. Ein besonderes Highlight ist die erstmalige Präsentation der Model-Sammlung Frank aus Crailsheim.
Museum, Rothenburg o.d.T.
Originalradierungen von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis heute, die der Künstler Ingo Domdey über viele Jahre zusammengetragen hat. Arbeiten von Dürer, Rembrandt, Goya, Renoir, Munch, Liebermann, Slevogt, Janssen, Hrdlicka und zeitgenössischen Künstlern.