Gebäude

Schleifer-Handwerks-Museum

Balkhauser Kotten

Solingen: Technik und Funktionsweise der wasserkraftbetriebenen Schleifkotten, historische Arbeitsgeräte, Leben und Arbeiten der Schleifer.

Der Balkhauser Kotten, dessen ältester Gebäudeteil um 1504 entstand, wurde um 1680 durch den Anbau eines Außenkottens zum Doppelkotten erweitert. Er gehört zu den wenigen verbliebenen Schleifkotten in der Solinger Region. Noch in den 1920er Jahren wurden hier Klingen hergestellt, 56 Schleifer arbeiteten in den beiden Häusern.

Technik und Funktionsweise der wasserkraftbetriebenen Schleifkotten lassen sich anhand von historischen Arbeitsgeräten nachvollziehen, und die Besucher können sich über Leben und Arbeit der Schleifer informieren.

Schleifer-Handwerks-Museum ist bei:
POI

Handwerkerhäuser

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103694 © Webmuseen