Museum, Schleissheim

Flug­werft Schleiß­heim

Luft­fahrt­aus­ste­lung mit über 50 Flug­zeu­gen vom Lilien­thal- Gleiter (1894) bis zur MIG-23 (1980) in einer histo­ri­schen Flug­zeug­halle und einer mo­der­nen Aus­stellungs­halle.

Schloss, Schleissheim

Neues Schloss und Hof­garten Schleiß­heim

Das Neue Schloss war ur­sprüng­lich mehr­flüge­lig geplant, erbaut wurde jedoch nur der Haupt­flügel. Aus­ge­staltung der Festsäle und Staats­apparte­ments mit Decken­fresken von Cosmas Damian Asam, Jacopo Amigoni und Thomas Christian Wink.

Schloss, Schleissheim

Schloss Lust­heim

Kunst­histo­risch be­deu­ten­der Fres­ken­zyklus von Fran­cesco Rosa, Gio­vanni Trubillo und Johann Anton Gumpp zur Ver­herr­li­chung der Jagd­göttin Diana. Por­zellan-Samm­lung Schneider mit Meiße­ner Geschirren, Tafel­auf­sätzen und Tier­figuren.

Museum, Schleissheim

Staats­galerie im Neuen Schloss

Samm­lung der Male­rei des Barock. Italie­ni­sche und flä­mi­sche Ge­mälde

Museum, Schleissheim

Haus der Ost- und West­preußen

Schloss, Oberschleißheim

Altes Schloss

Heimat der Ver­trie­be­nen aus Ost- und West­preußen, Geschichte, Kultur und Schick­sal dieses Landes, die be­son­deren Merk­male von Land­schaft und Men­schen, Bedeu­tung der Region für Deutsch­land und die euro­päi­schen Nachbarn.

Museum, Oberschleißheim

Das Gottes­jahr und seine Feste

Samm­lung und Prä­sen­ta­tion der Kalender­feste des religiö­sen Jahres, Bräuche und Ritual­gegen­stände im welt­weiten Ver­gleich (Samm­lung Prof. e.h. Gertrud Wein­hold).

Museum, Dachau

KZ-Gedenk­stätte mit Museum

Zu­nächst für 56000 poli­ti­sche Häft­linge aus­ge­legt, wurden auf dem Ge­län­de einer ehe­maligen Pulver­fabrik bis zu 30.000 Men­schen in drang­voller Enge ge­fan­gen ge­halten.

Museum, München

FC Bayern Erlebnis­welt

Deutschlands größtes Vereinsmuseum. Tri­kots, Meister­schalen, DFB-Pokale, Ein­tritts­karten.

Museum, Dachau

Neue Galerie Dachau

Jedes Jahr bis zu vier the­ma­tische Aus­stel­lun­gen zeit­ge­nös­sischer Kunst aus allen Spar­ten.

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Museum, Dachau

Bezirks­museum Dachau

Stadt­ge­schich­te, zünf­ti­sches Hand­werk: Leb­zelter, Apo­the­ker, Bader, Schuh­macher, Zinn­gießer, Hafner, Schlosser, Schmied. Dachauer Bauern­haus­fassade, Kammer­wagen mit Aus­steuer, Dachauer Tracht, reli­gi­öse Volks­kunst.

Museum, München

BMW Museum

Über 90-jährige BMW Historie in all ihren Facetten.

Museum, Ismaning

Kall­mann-Museum

Moderner Museumsbau, einer klassizistischen Orangerie nachempfunden, die sich bis 1983 an dieser Stelle befand. Überblick über das Werk des 1991 verstorbenen Malers Hans Jürgen Kallmann.

Schloss, Ismaning

Schloss­museum Ismaning

Bis 16.3.2025, München

Rachel Ruysch. Nature Into Art

Rachel Ruysch, erstes weib­liches Mitglied der Confrerie Pictura, Hof­malerin in Düsseldorf, Lotterie­gewinnerin und Mutter von elf Kindern war eine Aus­nahme­erschei­nung ihrer Zeit.

Aquarium, München

Sea Life München

Unter­wasser­welt von den Quellen der Isar über die Donau und das Schwarze Meer bis in die Tiefen des Mittel­meeres mit über 10.000 Fischen aus ca. 120 Arten. Unter­wasser­tunnel.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970619 © Webmuseen Verlag