Schloss Augustusburg, Schloß Falkenlust
Bauherr der Schlösser Augustusburg und Falkenlust war der Kölner Erzbischof und Kurfürst Clemens August aus dem Hause Wittelsbach. Schloss Augustusburg mit dem weltbekannten Treppenhaus zählt zu den bedeutendsten Schlossanlagen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das zwischen 1729 und 1733 errichtete benachbarte Schloss Falkenlust erinnert an die Falkenjagd, der der Kurfürst leidenschaftlich frönte. Malereien, Stukkaturen, Schnitzereien, Wandverkleidungen aus Leder, Seide und Kacheln sowie die Schmiedeisenarbeiten der Innenausstattung in den beiden Schlössern sind herausragende Beispiele für das Kunsthandwerk der Barock- und Rokokozeit. Die beiden Schlösser und der Schlosspark im französischen Stil wurden 1984 von der Unesco in die Liste der Weltkulturerbe-Denkmäler aufgenommen.