Schloss

Schloss Bürresheim

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein

St. Johann bei Mayen: Rheinische Adels- und Wohnkultur vom Ende des Mittelalters bis zur Gründerzeit. Möbel vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Kronleuchter, Ledertapeten, Gobelins, Takenplatten und Gußöfen. Portraits und Ahnentafeln.

Im Schloss Bürresheim, ein Zeugnis rheinischer Adels- und Wohnkultur, erstmals erwähnt im Jahre 1157, lebten Generationen von Adelsfamilien, die der Anlage ihren Stempel aufdrückten.

Die Innenräume bieten einen Überblick über die Wohnkultur vom Ende des Mittelalters bis zur Gründerzeit. Möbel vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Kronleuchter, Ledertapeten, Takenplatten und Gußöfen schaffen eine behagliche Wohnatmosphäre. Neben Gobelins aus dem 17. Jahrhundert zieren Portraits und Ahnentafeln der Adelsfamilien die Wände.

POI

Schlösser, Schloßmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107472 © Webmuseen