Version
11.1.2017
Schloss Bürresheim zu „Schloss Bürresheim (Schloss)”, DE-56727 St. Johann bei Mayen
© GDKE, U. Pfeuffer
Schloss Bürresheim zu „Schloss Bürresheim (Schloss)”, DE-56727 St. Johann bei Mayen

Schloss

Schloss Bürresheim

Schloß
DE-56727 St. Johann bei Mayen
02651-76440
sa@gdke.rlp.de

Im Schloss Bürresheim, ein Zeugnis rheinischer Adels- und Wohnkultur, erstmals erwähnt im Jahre 1157, lebten Generationen von Adelsfamilien, die der Anlage ihren Stempel aufdrückten.

Die Innenräume bieten einen Überblick über die Wohnkultur vom Ende des Mittelalters bis zur Gründerzeit. Möbel vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Kronleuchter, Ledertapeten, Takenplatten und Gußöfen schaffen eine behagliche Wohnatmosphäre. Neben Gobelins aus dem 17. Jahrhundert zieren Portraits und Ahnentafeln der Adelsfamilien die Wände.

POI

Museum, Mendig

Lava-Dome und Lava­keller

Mo­der­nes multi­me­dia­les Erleb­nis­museum zum Thema Vulka­nis­mus.

Museum, Monreal

Galerie im Unter­tor

Wechsel­aus­stellun­gen zu be­stimm­ten Themen der Fotografie. Gemälde aus ver­schie­denen Epochen Modelle, Exponate, Bilder und Texte zur histo­rische Geschichte von Monreal.

Bergwerk, Kretz

Römer­berg­werk Meurin

Eines der größ­ten Unter­tage-Tuff­berg­werke der Römer nörd­lich der Alpen

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9697 © Webmuseen Verlag