Schloss
Baron Albert Emil Otto von Parpart (1813–1869), gewesener Offizier in königlich preussischen Diensten, wählte für seinen Neubau Formen der Renaissanceschlösser an der Loire, zitierte Einzelelemente von Blois, Chenonceau und Azay-le Rideau. Schöpfer war der erst 26-jährige Berliner Architekt Heino Schmieden (1835–1913). Das Ehepaar Lemke-Schuckert richtete das Innere im Jahr 1900 im Jugendstil weitgehend neu ein.
Das Schloss Hünegg ist kein gewöhnliches Museum. Seine Ausstattung ist seit 1900 unverändert. Es scheint, als kehrten die ehemaligen Bewohner jeden Moment zurück. Der herrschaftliche Sitz liegt in einem zauber-haften Park mit altem Baumbestand.
Das Schweizerische Gastronomiemuseum, ursprünglich im Schloss Schadau in Thun beheimatet, zeigt seine aktualisierte Ausstellung seit 2018 in den Räumlichkeiten im zweiten Stock des Schlosses. Zu sehen sind eine vollständig ausstaffierte Grossküche, ein komplett eingerichteter Anrichteraum und ein Esszimmer: einzigartige Zeitzeugen, die in keinem anderen Schloss so umfassend bestaunt werden können.
Schloss, Oberhofen
Sammlung bernischer Wohnkultur mit einer Folge von Interieurs des 15.-19. Jahrhunderts. Bernische Familienporträts. Waffen des 16.-18. Jh. Mittelalterliche Schlosskapelle. Neugotischer Speisesaal. Türkischer Rauchsalon, Billardzimmer.
Museum, Oberhofen
Uhren aus dem 14.-20. Jh. Musikautomaten und Drehorgeln von 1750 bis 1950. Sonderausstellungen.
Museum, Thun
Wechselausstellungen mit zeitgenössischer, internationaler und Schweizer Kunst sowie Präsentationen des regionalen Kunstschaffens. Zudem temporäre Ausstellungen der Museumssammlung: Schweizer Kunst der Klassischen Moderne mit einem Schwerpunkt in der Pop-
Schloss, Spiez
Museum, Spiez
Darstellung eines alten Bauern-Haushaltes mit Küche und Wohnräumen. Vollständige Küferwerkstatt. Trüel: Trottenraum mit alter Eichenpresse und Ausstellung zu den Arbeiten im Rebberg und im Keller. Wechselausstellungen zu Rebbau und heimatkundlichen Themen.
Bis 2.11.2025, Hofstetten bei Brienz
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.