Gebäude
Die gewaltige Vierflügelanlage, 1605 bis 1614 unter Kurerzbischof Johann Schweikard von Kronberg errichtet, gehört zu den bedeutendsten Schlossbauten der deutschen Renaissance.
Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Innere des Schlosses nach Plänen des Architekten Emanuel Joseph von Herigoyen klassizistisch umgestaltet.
Gemälde und Domschatz
Zu sehen sind eine Gemäldegalerie mit Werken von Lucas Cranach d.Ä. (Zweigmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen), die Schlosskapelle mit Renaissancealtar, Kanzel und Portalskulpturen von Hans Juncker, die Paramentenkammer mit Ornaten aus dem ehemaligen Mainzer Domschatz, die weltweit größte Sammlung von aus Kork angefertigten Architekturmodellen antiker Bauten, die mit klassizistischem Mobiliar ausgestatteten fürstlichen Wohnräume sowie das Städtische Schlossmuseum.
Korkmodelle
Die zwischen 1792 und 1854 vom Hofkonditor Carl May und dessen Sohn Georg angefertigten Nachbildungen römischer Bauten zeigen unter anderem das Kolosseum, das Pantheon, die Triumphbögen der Kaiser Titus, Septimius Severus und Konstantin, die Porta Maggiore und die Cestiuspyramide.
Juncker-Altar
Den Altar der Schlosskapelle, das 1609-1613 geschaffene Hauptwerk des Bildhauers Hans Juncker, präsentiert die Schlösserverwaltung mithilfe einer Licht-Ton-Installation, die die 31 Alabasterskulpturen und fast 150 Relieffiguren des Altars zum Sprechen bringt und in der Fülle der Details die großen inhaltlichen Zusammenhänge sichtbar macht.
Das Mainufer zwischen Schloss und Pompejanum wird durch die aus Garten und Bauwerk bestehende Staffage als mediterrane Ideallandschaft interpretiert. König Ludwig I. hielt sich dort gerne auf und sprach von seinem "Bayerischen Nizza”.
Haupthaus, München
Eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern und mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen sowie weiteren Baudenkmälern, Hofgärten, Schlossparks, Gartenanlagen und Seen einer der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland.
Im gleichen Haus
Typische Barocksammlung mit Genre- und Landschaftsmalerei. Passionsfolge des letzten Rembrandt-Schülers, Aert de Gelder. Altdeutsche Galerie mit Werken Lucas Cranachs d.Ä. und seiner Schule.
Im gleichen Haus
Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Malerei und Skulptur. Aschaffenburger Künstler der klassischen Moderne Ernst Ludwig Kirchner und Christian Schad („Schadographie”) sowie zeitgenössische Kunst.
Im gleichen Haus
Beitrag, 30.5.2023
Nach rund zehnjähriger Schließung ist im Aschaffenburger Schloss Johannisburg die Staatsgalerie samt Bischofswohnung und Paramentenkammer wieder zugänglich.
Ausstellungshaus, Aschaffenburg
Profanierte Kirche der Aschaffenburger Jesuiten. Ausstellungshaus von überregionalem Ruf mit Schwerpunkt auf Klassischer Moderne und gefestigten Positionen der Gegenwart.