Schloss Luisium
Gartenreich Dessau-Wörlitz
Das zwischen 1774 und 1778 errichtete Schloss ist ein herausragendes Zeugnis frühklassizistischer Architektur in Deutschland und eine der schönsten Schöpfungen des Baumeisters Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. Das Landhaus, wie auch der 14 Hektar große Garten, ist der Fürstin Luise von Anhalt-Dessau gewidmet.
Der harmonischen Gestaltung des Äußeren entsprechen die auf ihre Wohnfunktion reduzierten kleinen Zimmer im Inneren. Vor allem die Räume im ersten Obergeschoss sind mit anmutiger klassizistischer Malerei und Stuckatur verziert. Die Dekorationen zeigen Einflüsse pompejanischer Wandmalereien.
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten sind die Räume des Schlosses mit wesentlichen Teilen der ursprünglichen Ausstattung wieder zu besichtigen. Ganz auf die Bewohnerin abgestimmt, verweisen die lnnendekorationen auf die weiblichen Tugenden und reflektieren die Antike-Begeisterung dieser Epoche.