Version
8.6.2024
(modifiziert)
Schloss und Park Babelsberg zu „Schloss und Park Babelsberg (Schloss)”, DE-14482 Potsdam

Schloss

Schloss und Park Babelsberg

(wegen Sanierung geschlossen)

Park BabeIsberg 10
DE-14482 Potsdam
Bis auf weiteres:
geschlossen

Schloss und Park Babelsberg wurden 1833 für Prinz Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) und seine Gemahlin Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar als Sommerresidenz durch den Architekten Karl Friedrich Schinkel errichtet und durch Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack in den Jahren 1844 bis 1849 erweitert.

Höhepunkt des gesellschaftlichen und politischen Lebens im Schloss Babelsberg war die Kaiserproklamation 1871. Der umliegende Park mit Blick auf die Havel wurde von Hermann Fürst von Pückler-Muskau gestaltet.

POI

Ab 14.6.2025, Potsdam

Mit offenem Blick. Der Im­pres­sio­nist Pissarro

Im Fokus der Aus­stel­lung steht eine der Grün­dungs­figuren des Im­pres­sio­nismus.

Museum, Potsdam

museum FLUXUS+

Werke aus Privat­samm­lun­gen: Korre­spon­den­zen, Fotos, Bücher, Kata­loge, Zeit­schriften, Filme, Videos, Aktions­relikte, Multiple, Objekte, Installa­ti­onen und Kuns­werke. Arbeiten des Künstlers Wolf Vostell. Werke von Künst­lern der Fluxus-Bewe­gung

Museum, Potsdam

Museum Barbe­rini

Nach­schöp­fung eines der be­ein­druckend­sten bürger­lichen Pracht­bauten Pots­dams. Alte Mei­ster bis zeit­ge­nössi­sche Kunst, mit Schwer­punkt Im­pres­sio­nis­mus. Werke der Samm­lung des Stif­ters und Mäzens Hasso Plattner. Wech­selnde Aus­stel­lun­gen.

Museum, Potsdam

Potsdam-Museum

Erlebnisort, Potsdam

NANO

Wissen­schaft­liche Mitmach-Welt. Spannende Ent­deckungs­reise durch die Welt der Wissen­schaft. Alle Exponate in der Aus­stellung dürfen ange­fasst, erkundet, aus­probiert und erforscht werden. Für Fragen jeder Art stehen Tutoren bereit.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101101 © Webmuseen Verlag