Schloss und Park Babelsberg
(wegen Sanierung geschlossen)
Potsdam: Sommerresidenz für Prinz Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) und seine Gemahlin.
Schloss und Park Babelsberg wurden 1833 für Prinz Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) und seine Gemahlin Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar als Sommerresidenz durch den Architekten Karl Friedrich Schinkel errichtet und durch Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack in den Jahren 1844 bis 1849 erweitert.
Höhepunkt des gesellschaftlichen und politischen Lebens im Schloss Babelsberg war die Kaiserproklamation 1871. Der umliegende Park mit Blick auf die Havel wurde von Hermann Fürst von Pückler-Muskau gestaltet.