Version
18.5.2024
(modifiziert)
 zu „Schloß Velthurns (Schloss)”, IT-39040 Feldthurns

Schloss

Schloß Velthurns

Ende März bis Anfang Nov:
Mi-So 10-17 Uhr

Schlossanlage aus dem 16. Jh., Sommersitz der Fürstbischöfe von Brixen bis 1803. Innenausstattung aus der Renaissance mit Täfelungen, Einlegearbeiten, geschnitzten Portalen, Öfen und Fresken. Sammlung Südtiroler Kunstwerke des 15. bis 20. Jh.s.

POI

Museum, Feldthurns

Archeo­parc Feld­thurns

Museum, Klausen

Dorf­museum Gufidaun

Museum, Brixen

Pharmazie­museum Brixen

Aus­ge­mu­ste­te Gegen­stän­de aus dem täg­li­chen Gebrauch der Stadt­apo­theke, die in dem großen Alt­stadt­haus über Gene­ra­tio­nen hin­weg auf­be­wahrt wurden.

Zentrum, Villnöss

Info­stelle Dolo­miten

Werden der Dolo­miten­land­schaft in über 270 Millionen Jahren, Natur­erbe­stätten weltweit.

Museum, Villnöss

Mine­ralien­museum Teis

Samm­lung des Mine­ralien­suchers Paul Fisch­naller mit den be­rühm­ten Teiser Kugeln, Berg­kristallen und ande­ren Mine­ra­lien aus den alpinen Klüften.

Museum, Bozen

Süd­tiroler Archäo­logie­museum

Ruhe­stätte für den Mann aus dem Eis, die etwa 5300 Jahre alte kupfer­zeit­liche Mumie, die 1991 auf dem Simi­laun-Glet­scher gefunden wurde. Ge­schichte des Fundes, Be­klei­dung und Gerät­schaften des „Ötzi”.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11167 © Webmuseen Verlag