Schloss
König-Johann-Ausstellung: fürstliche Wohnräume des 18./19. Jahrhunderts im Untergeschoß. Radschlag: eine Zeitreise durch die Bau- und Zeitgeschichte in Räumen des 13. bis 18. Jahrhunderts.
Schloss, Heidenau
Gartenanlage mit Treppen, Wasserspielen, Rasenflächen, Sichtachsen, mehr als 60 barocken Sandsteinskulpturen (davon 24 Originale), rund 450 Kübelpflanzen, bunten Rabatten, aber auch intimen Bosketts.
Schloss, Pirna
Parkanlage sowie über 1500 m² Glashausfläche. Kameliensammlung, Azaleen, Hortensien und Rhododendron, zum Teil unter Denkmalschutz stehend.
Museum, Pirna
Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.
Museum, Dresden
Museum, Pirna
In der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt ermordeten die Nationalsozialisten 13.720 vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte Menschen.