Version
28.7.2017
 zu „Schlossmuseum ()”, CH-6215 Beromünster
Foto: „Staycoolandbegood”

Schlossmuseum

Centralstrasse 7
CH-6215 Beromünster
Mai bis Okt:
nach Vereinbarung

Rekonstruierte Druckerstube aus der Zeit des Helyas Helye, der hier das erste datierte Buch der Schweiz druckte (1470). Ur- und frühgeschichtliche Funde. Waffen. Eingerichtete Küche und Bürgerstube. Hauskapelle, rel. Volkskunst, Hinterglasmalerei. Jasskarten, Model, Spielsachen, Fayencen, Trachtenschmuck, Dokumente zur Lokalgeschichte, Ansichten, Dichterstube, Musikzimmer, Tafelbilder von Kaspar Meglinger, Werkzeuge usw.

POI

Museum, Beromünster

Haus zum Dolder Edmund-Müller-Stiftung

Kunst und Kultur in Bero­münster und im Michels­amt (Möbel, Hinter­glas, Fayen­cen, Zinn, Gold­schmiede­arbeiten, Pla­stiken, Porträts, Grafik, Trach­ten­schmuck), bürger­liche Wohn­kultur mit histo­rischer Arzt­praxis, rel. Volks­kunst, Medi­zin­histo­ri­sches.

Museum, Beromünster

Kirchen­schatz

„Warne­bertus-Reli­quiar”, 7 Jh., Elfen­bein­tafeln und Buch­ein­bände des 8.-14. Jh., Limo­ger Kru­zi­fix und Vor­trags­kreuz des 13. Jh., Evan­geli­star: die Schau­seite zählt zu den be­deu­tend­sten Gold­schmiede­arbeiten des Mittel­alters (Anfang 14. Jh.).

Schloss, Seengen

Schloss Hallwyl

Hinte­res Schloss: Fest­saal 16 Jh; Ge­schich­te der Fami­lie von Hall­wyl; Vor­de­res Haus: Fami­lien­ge­schichte vom Mittel­alter bis in die Moderne; Korn­haus: Brauch­tum und Ge­werbe aus dem See­tal (Stroh, Tabak, Volks­kunde).

Museum, Luzern

Natur­museum

Bis 29.6.2025, Zürich

Mit Liebe zum Detail

Wo wurden diese Male­reien ge­schaffen und welche Künstler kennen wir?

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#7070 © Webmuseen Verlag