Rekonstruierte Druckerstube aus der Zeit des Helyas Helye, der hier das erste datierte Buch der Schweiz druckte (1470). Ur- und frühgeschichtliche Funde. Waffen. Eingerichtete Küche und Bürgerstube. Hauskapelle, rel. Volkskunst, Hinterglasmalerei. Jasskarten, Model, Spielsachen, Fayencen, Trachtenschmuck, Dokumente zur Lokalgeschichte, Ansichten, Dichterstube, Musikzimmer, Tafelbilder von Kaspar Meglinger, Werkzeuge usw.
Museum, Beromünster
Kunst und Kultur in Beromünster und im Michelsamt (Möbel, Hinterglas, Fayencen, Zinn, Goldschmiedearbeiten, Plastiken, Porträts, Grafik, Trachtenschmuck), bürgerliche Wohnkultur mit historischer Arztpraxis, rel. Volkskunst, Medizinhistorisches.
Museum, Beromünster
„Warnebertus-Reliquiar”, 7 Jh., Elfenbeintafeln und Bucheinbände des 8.-14. Jh., Limoger Kruzifix und Vortragskreuz des 13. Jh., Evangelistar: die Schauseite zählt zu den bedeutendsten Goldschmiedearbeiten des Mittelalters (Anfang 14. Jh.).
Schloss, Seengen
Hinteres Schloss: Festsaal 16 Jh; Geschichte der Familie von Hallwyl; Vorderes Haus: Familiengeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne; Kornhaus: Brauchtum und Gewerbe aus dem Seetal (Stroh, Tabak, Volkskunde).
Museum, Luzern
Bis 29.6.2025, Zürich
Wo wurden diese Malereien geschaffen und welche Künstler kennen wir?