Version
20.12.2024
(modifiziert)
 zu „Schlossmuseum (Gebäude)”, DE-23701 Eutin

Gebäude

Schlossmuseum

Stiftung Schloss Eutin

Schloß Eutin
DE-23701 Eutin
März bis Juni,
Sept bis Mitte Dez:
Di-So+Ft 11-17 Uhr
Juli bis Aug:
tägl. 10-18 Uhr

Schloss Eutin, das Wohnschloß der Fürstbischöfe von Lübeck aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf und ein Juwel der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Norddeutschlands.

Über 800 Jahre war dieser Bau ein Knotenpunkt nordeuropäischer Geschichte und bietet noch heute mit dem intakten Ensemble aus Schloss, Vorplatz und Gärten das Idealbild einer Miniaturresidenz des 18. und 19. Jahrhunderts. Bemerkenswert sind vor allem der reich geschnitzte Spätbarockaltar und die Orgel von Arp Schnitger in der Kapelle von 1694 sowie die Räume im Stil des Spätbarock, Régence und Klassizismus.

Das Schloss umgibt ein englischer Garten.

POI

Bis 3.8.2025, Eutin

Susanne Schapo­walow

Charak­te­ri­stisch für Susanne Schapo­walows Foto­grafien ist die unge­wöhnliche Nähe zwischen Fotografin und Porträ­tierten. Nicht selten begleitete sie die Stars auf ihren Tourneen.

Ab 15.8.2025, Eutin

Max Pechstein an der Ostsee

Ab 14.9.2025, Eutin

Die Entdeckung der Natur

Die Auswahl an Werken der Rasmus-Stiftung legt den Fokus auf die Land­schafts­malerei der Weimarer Maler­schule.

Museum, Eutin

Ost­holstein-Museum

Eutin zur Goethe­zeit: Dichter Johann Hein­rich Voß, Goethe­maler J. H. Wilhelm Tisch­bein und der in Eutin gebo­renen Kompo­nist Carl-Maria von Weber. Eutiner Land­schafts­malerei mit Werken aus dem 19. und 20. Jahr­hun­dert.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3657 © Webmuseen Verlag