Gebäude
Schloss Eutin, das Wohnschloß der Fürstbischöfe von Lübeck aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf und ein Juwel der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Norddeutschlands.
Über 800 Jahre war dieser Bau ein Knotenpunkt nordeuropäischer Geschichte und bietet noch heute mit dem intakten Ensemble aus Schloss, Vorplatz und Gärten das Idealbild einer Miniaturresidenz des 18. und 19. Jahrhunderts. Bemerkenswert sind vor allem der reich geschnitzte Spätbarockaltar und die Orgel von Arp Schnitger in der Kapelle von 1694 sowie die Räume im Stil des Spätbarock, Régence und Klassizismus.
Das Schloss umgibt ein englischer Garten.
Bis 3.8.2025, Eutin
Charakteristisch für Susanne Schapowalows Fotografien ist die ungewöhnliche Nähe zwischen Fotografin und Porträtierten. Nicht selten begleitete sie die Stars auf ihren Tourneen.
Ab 15.8.2025, Eutin
Ab 14.9.2025, Eutin
Die Auswahl an Werken der Rasmus-Stiftung legt den Fokus auf die Landschaftsmalerei der Weimarer Malerschule.
Museum, Eutin
Eutin zur Goethezeit: Dichter Johann Heinrich Voß, Goethemaler J. H. Wilhelm Tischbein und der in Eutin geborenen Komponist Carl-Maria von Weber. Eutiner Landschaftsmalerei mit Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert.