Version
14.4.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Eisfeld (Museum)”, DE-98673 Eisfeld

Museum

Museum Eisfeld

(Schlossmuseum Otto Ludwig)

Marktplatz 2 / Schloss
DE-98673 Eisfeld
Ganzjährig:
Di-Fr 10-16 Uhr
Sa-So+Ft 13-17 Uhr

Schwerpunkte der Dauerausstellung sind die Geschichte des Thüringer Porzellans von 1760 bis in die Gegenwart sowie die ortstypischen historischen Gewerbe Holzpferdeschnitzerei, Töpferei, Holzstabweberei und Märbelmühle. Die volkskundliche und stadtgeschichtliche Abteilung erstreckt sich auch auf die Themen Kunst und Fotografie. Dem Dichter, Musiker, Literaturtheoretiker, Dramatiker und Shakespeare-Kenner Ernst Friedrich Ludwig (1777-1825) ist im 1814 erbauten Gartenhaus eine Gedenkstätte gewidmet.

POI

Dependance, Eisfeld

Gedenk­stätte Grenze

Gedenk­stätte im ehe­mali­gen Grenz­turm des Grenz­über­ganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.

Museum, Hildburghausen

Stadt­museum Hild­burg­hausen

Stadt­ge­schichte Hild­burg­hausens vom Mittel­alter bis zur DDR-Zeit. Umfang­reiche Spezial­samm­lung mit Erst­aus­gaben des Biblio­gra­phi­schen Insti­tuts von Carl Joseph Meyer (1796-1856) in Hild­burg­hausen.

Museum, Meeder

Friedens­museum Meeder

Krieg und Frieden, Per­sön­lich­keiten der Geschichte. Gegen­stände aus ehe­mali­gen Kriegs­gütern.

Museum, Altenfeld

Musik­auto­maten­samm­lung Eger

Ein histo­risch-musi­ka­li­sches Klein­od: Leier­kästen, Dreh­orgeln, Orche­stri­ons, Edi­son-Apparat, Vogel­zungen­spiel­werk.

Museum, Coburg

Kunst­samm­lungen der Veste Coburg

Histo­ri­sche Räume mit fa­cetten­reichen Samm­lun­gen: Kunst­hand­werk (Glas und Kera­mik), Waffen und Rü­stun­gen, Ge­mälde und Skulp­turen, Kutschen und Schlitten u.v.m., Luther­stube, Jagd­intarsien­zimmer, Sonder­aus­stellun­gen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6581 © Webmuseen Verlag