Museum
Schwerpunkte der Dauerausstellung sind die Geschichte des Thüringer Porzellans von 1760 bis in die Gegenwart sowie die ortstypischen historischen Gewerbe Holzpferdeschnitzerei, Töpferei, Holzstabweberei und Märbelmühle. Die volkskundliche und stadtgeschichtliche Abteilung erstreckt sich auch auf die Themen Kunst und Fotografie. Dem Dichter, Musiker, Literaturtheoretiker, Dramatiker und Shakespeare-Kenner Ernst Friedrich Ludwig (1777-1825) ist im 1814 erbauten Gartenhaus eine Gedenkstätte gewidmet.
Dependance, Eisfeld
Gedenkstätte im ehemaligen Grenzturm des Grenzüberganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.
Museum, Hildburghausen
Stadtgeschichte Hildburghausens vom Mittelalter bis zur DDR-Zeit. Umfangreiche Spezialsammlung mit Erstausgaben des Bibliographischen Instituts von Carl Joseph Meyer (1796-1856) in Hildburghausen.
Museum, Meeder
Krieg und Frieden, Persönlichkeiten der Geschichte. Gegenstände aus ehemaligen Kriegsgütern.
Museum, Altenfeld
Ein historisch-musikalisches Kleinod: Leierkästen, Drehorgeln, Orchestrions, Edison-Apparat, Vogelzungenspielwerk.
Museum, Coburg
Historische Räume mit facettenreichen Sammlungen: Kunsthandwerk (Glas und Keramik), Waffen und Rüstungen, Gemälde und Skulpturen, Kutschen und Schlitten u.v.m., Lutherstube, Jagdintarsienzimmer, Sonderausstellungen.