Ausstellung 19.03.22 bis 19.03.23

Badisches Landesmuseum, Karlsruhe

Schmetterling erbeutet!

Eine künstlerische Position zum Jugendstil von Parastou Forouhar

Karlsruhe, Badisches Landesmuseum: Das Ornament ist der wohl typischste Ausdruck islamischen Welt­ver­ständ­nisses. Dem Gesetz der immer­währenden Gabelung gehorchend, wirkt seine Spielart, die Arabeske, in die Tiefe des Daseins.

Mit der eigens konzipierten Schau nimmt die international gefeierte iranische Künstlerin und Aktivistin Parastou Forouhar (*1962) ein für den Jugendstil signifikantes Phänomen in den Blick: das systematische Ornament. Vor dem Hintergrund diktatorischer Herrschaftsformen hinterfragt die Künstlerin auf bildfüllenden Flächen seine Aussagekraft für unsere Gegenwart.

Zum ausgehenden 19. Jahrhundert verabschiedet die künstlerische Avantgarde den strengen Historismus. Charakteristisch für den Jugendstil wird in Architektur, Malerei und Kunstgewerbe das Ornament. Als inspirierendes

Vorbild dient die Kunst des „Orients”. Die Werke in Bild und Schrift scheinen den geschwungenen Linien der Schöpfung zu folgen: Ornamente, die sich der Formensprache der Natur bedienen.

Das Ornament ist der wohl typischste Ausdruck islamischen Weltverständnisses. Dem Gesetz der immerwährenden Gabelung gehorchend, wirkt seine Spielart, die Arabeske, in die Tiefe des Daseins. In der physischen Welt des Islam gilt sie als Spiegel des geistigen Universums.

Badisches Landesmuseum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051078 © Webmuseen