Ausstellung 02.04. bis 05.11.23

Museum Haus Löwenberg, Gengenbach

Schmetterlinge

Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler…

Gengenbach, Museum Haus Löwenberg: Mit spekta­kulären Foto­grafien eröffnet der renom­mierte Tier- und Natur­fotograf Ingo Arndt erstaunliche Welten und lüftet so manches Geheimnis aus der Welt der Schmetter­linge.

Schmetterlinge gehören zu den großen Sympathieträgern im Tierreich. Unverzichtbar für die Natur sind sie ohnehin. Unter ihnen gibt es Dauerläufer, Trunkenbolde, Hochstapler und sogar „sprechende” Exemplare.

Mit spektakulären Fotografien eröffnet der renommierte Tier- und Naturfotograf Ingo Arndt erstaunliche Welten und lüftet so manches Geheimnis aus der Welt der Schmetterlinge. Ingo Arndt ist zusammen mit seiner Frau Silke weltweit auf Foto-Expeditionen und realisiert faszinierende Buch-, Reportage- und Ausstellungsprojekte, für die er vielfach ausgezeichnet wurde.

Bei der Arbeit des Neuöttinger Künstlers Johann Brandstetter erinnert man sich an Humboldts Bestandsaufnahmen seiner Forschungsreisen oder an die Forscherin und Zeichnerin Sibylla Merian. Er führt mit filigranen Zeichnungen die Schönheit der Schmetterlinge vor Augen, zeichnet sie in ihren Lebensräumen und mit ihren Futterpflanzen. So visualisiert Brandstetter komplexe Ökosysteme und verbindet eindrücklich Kunst und Biologie.

Die artenreiche und weitverbreitete Insekten-Ordnung ist auch in Mythologie, Kunst und Literatur gegenwärtig. Dem Sammeln, Forschen und Dichten ist ein Kabinett eingerichtet, in dem sich Vladimir Nabokov, Hermann Hesse und Wilhelm Busch versammeln, ebenso wie der gebürtige Bohlsbacher Lorenz Oken, eine absolute Forscher-Größe des 19. Jahrhunderts und Namensgeber des Offenburger Oken Gymnasiums.

Museum Haus Löwenberg ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052439 © Webmuseen