Werkstatt

Schmiedemuseum

Kirchlauter: Noch bis in die 1970er Jahre als Schmiede genutztes Gebäude. Schmiede mit Esse, Amboss und Ziehbalg. Handwerksutensilien. Auf Wunsch Schmiedevorführungen.

Die ehemalige Schmiede „Kirchner” ist ein typisches Beispiel einer nach überkommener Technik arbeitenden Schmiede, die nach dem 2. Weltkrieg den Anschluss an die fortschreitende Technik verlor – sowohl in Bezug auf neue Werkzeuge und Maschinen als auch bei der Umstellung der Arbeitsfelder, was in den 1970er Jahren zwangsläufig zur Aufgabe der Werkstätte führte.

Der Innenraum besteht aus einem früher als Holzlege und Waschküche, heute als Ausstellungsraum genutzten Nebenraum sowie einem Hauptraum mit Amboß, Esse und Ziehbalg, der eigentlichen Schmiedewerkstatt.

Durch die Nutzung der alten Schmiede als Museum werden dem Besucher nicht nur Informationen zu Werkzeugen und Arbeitstechniken mittels Schautafeln und Bildmaterial vermittelt: Schmiedevorführungen vermitteln auch „live” einen Eindruck von der früheren Schmiedetechnik.

Schmiedemuseum ist bei:
POI

Schmiedewerkstätten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101206 © Webmuseen