Schmiedemuseum „Königshammer”
Baiersbronn: Historische Industriegeschichte der Königlich Schwäbischen Hüttenwerke im Nordschwarzwald. Im überdachten Freibereich transmissionsgetriebene Schmiedehämmer (Schwanzhämmer). Produktspektrum, Werkzeuge und Bilddokumente.
Das kleine Museum zeigt historische Industriegeschichte der Königlich Schwäbischen Hüttenwerke im Nordschwarzwald. Im überdachten Freibereich kann mit transmissionsgetriebenen Schmiedehämmern (Schwanzhämmer) gearbeitet werden. Ein spezieller Sensen-Ofen zur Erhitzung des Stahls wird regelmäßig zu den Schmiedefesten angefeuert. Eine umfangreiche Sammlung des geschmiedeten Produktspektrums, Werkzeuge und Bilddokumente, ist im geschlossenen Museumsraum untergebracht.
Friedrichstal wurde weltweit bekannt durch seine Sensen. Aus diesem Grund ist die Ausstellung schwerpunktförmig auf die Sensenproduktion mit ihren bis zu 38 Arbeitsschritten ausgerichtet.