Schmiedstor
Großeibstadt: Wohnung, Arbeitsstätte und Originalwerkzeuge des Dorfschmieds. Archäologische Funde der Hallstattzeit, Dorfgeschichte, Schenkungsurkunde.
Das Schmiedstor von 1631 ist das einzige von vier Toren, das an die frühere Dorfbefestigung erinnert. Es diente als Wohnung und Arbeitsstätte des jeweiligen Dorfschmieds und bewahrt Originalwerkzeuge und historische Utensilien – ganz so, als hätte der letzte Schmied seie Werkstatt soeben erst verlassen.
Daneben sind Fundstücke der archäologischen Grabungen der Hallstattzeit bei Großeibstadt, Erläuterungen zur Dorfgeschichte und die Schenkungsurkunde eines Eichstädter Bischofs zu finden.