Werkstatt
Das Schmiedstor von 1631 ist das einzige von vier Toren, das an die frühere Dorfbefestigung erinnert. Es diente als Wohnung und Arbeitsstätte des jeweiligen Dorfschmieds und bewahrt Originalwerkzeuge und historische Utensilien – ganz so, als hätte der letzte Schmied seie Werkstatt soeben erst verlassen.
Daneben sind Fundstücke der archäologischen Grabungen der Hallstattzeit bei Großeibstadt, Erläuterungen zur Dorfgeschichte und die Schenkungsurkunde eines Eichstädter Bischofs zu finden.
Museum, Bad Königshofen i.Grabf.
Vor- und Frühgeschichte des nordöstlichen Unterfranken, insbesondere der Region Rhön und des Grabfelds. Nachgebaute Grabkammer und reiche Grabausstattungen aus hallstattzeitlichen Gräberfeldern.
Museum, Bad Königshofen i.Grabf.
Ehemalige Grenzinformationsstelle. Leben an und mit einer Grenze, die zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich durchlässig war. Gewachsenes nachbarschaftliches Miteinander der Menschen im Grabfeld. Jugendkulturangebote.
Museum, Bastheim
Um 1140 als Zisterze gegründetes Kloster. Geschichte vom 12. Jahrhundert bis heute.
Schauplatz, Mellrichstadt
Ehemaliges Stabsgebäude der Kaserne im Originalzustand. Ehemaliger Luftschutz- und Führungsbunker, Mannschaftsstuben, Kommandeurzimmer, Modell der Kaserne, Uniformen, Handfeuerwaffen und schwere Waffen.
Museum, Münnerstadt
Geschichte und Kurgeschichte der Region. Leben der Grafen Henneberg, der Fürstbischöfe von Würzburg, der Bürger, der Augustiner und der Deutschordensritter. Sakrale Skulpturen, Keramik, Apothekeneinrichtung und Drogerie.