Museum
In ländlichen Gebieten war früher nicht der Genuss ausschlaggebend, Schnaps zu brennen. Es geschah vielmehr aus der Notwendigkeit heraus, das geerntete Obst zu verwerten. Das Destillieren war zudem Schwerstarbeit: Einmaischen, Brennen und Abfüllen erfolgte per Hand und mit einfachsten Hilfsmitteln.
Über 200 Originalstücke zeigten die aufwändige Produktion einer guten Flasche Schnaps von anno dazumal. Auch wurde die heilende Wirkung der verwendeten Kräuter und Pflanzen erläutert.
Bis 30.10.2025, Grafenwiesen
Die Ausstellung zeigt, wie beflügelnd der Dialog zwischen Design und Upcycling sein kann.
Museum, Bad Kötzting
Objekte und Materialien zur Dokumentation des Pfingstritts und der symbolischen Pfingsthochzeit.
Museum, Grafenwiesen
Streichholzschachteln jeglicher Größe, Etiketten, Präsentschachteln, Streichholzbriefchen, Zündholzbehälter, für Wand, Tisch oder Tasche in vielfältigsten Formen. Nachbau des „Döbereiner Feuerzeuges”.
Museum, Bad Kötzting
Ausstellung mit großformatige Bildern, Filmen und Ausstellungsstücken, die eine Symbiose aus faszinierender Wissenschaft und natürlicher Schönheit vermitteln.
Museum, Blaibach
Historische Textilien in nostalgischem Ambiente. Haushaltswaren und Textilien, insb. prächtige Trachtenbekleidung.