Ausstellung 08.06. bis 19.10.25
Das Thema Wohnen ist das soziale Thema unserer Zeit. Wie und wo wir wohnen, hat Einfluss auf unser Wohlbefinden und prägt unser Verhalten und unsere Identität. Seit jeher haben Künstler und Architekten ihre Vorstellungen einer zukünftigen Architektur zunächst zeichnerisch imaginiert.
Architekturzeichnungen vergangener Zeiten sind jedoch nicht nur Mittel der Ideenfindung oder Medium der Dokumentation für die realisierten Bauprojekte: als „Auffangorgane des inneren und äußeren Lebens” (Aby Warburg) geben Sie immer auch Aufschluss über die Haltung der Architekten und den Zeitgeist. Ausgehend von diesem kulturwissenschaftlichen Ansatz nimmt die Kunsthalle Tübingen die Architekturzeichnung als Kunstform der letzten einhundert Jahre in den Blick.
Ausstellungsort
Museum, Tübingen
Bot. Garten, Tübingen
Gehölze aus der ganzen Welt. Natur|nah gestal|tete Lebens|räume der Schwäbi|schen Alb. Schau|häuser.
Museum, Tübingen
Museum, Tübingen
Ur- und Frühgeschichte, klassische Archäologie, Ägyptologie, Altorientalistik, Numismatik, Völkerkunde.
Museum, Tübingen
Sammlung von über 70 Fahrzeugen, darunter seltene Sportwagen aus sechs Jahrzehnten, Motorräder und Fahrräder. Umfangreiche Sammlung von Blechspielzeugen und Modellautos der Nachkriegszeit, Puppen und Puppenwagen, Emailschildern und Modellflugzeugen.
Museum, Tübingen
Hölderlin in Tübingen: Stifts- und Turmjahre.