Version
23.5.2025
Schöner wohnen zu „Schöner wohnen”, DE-72076 Tübingen

Ausstellung 08.06. bis 19.10.25

Schöner wohnen

Architekturvisionen von 1900 bis heute

Kunsthalle Tübingen

Philosophenweg 76
DE-72076 Tübingen
Bei Ausstellungen:
Di-Mi, Fr-So 11-18 Uhr
Do 11-19 Uhr

Das Thema Wohnen ist das soziale Thema unserer Zeit. Wie und wo wir wohnen, hat Einfluss auf unser Wohlbefinden und prägt unser Verhalten und unsere Identität. Seit jeher haben Künstler und Architekten ihre Vorstellungen einer zukünftigen Architektur zunächst zeichnerisch imaginiert.

Architekturzeichnungen vergangener Zeiten sind jedoch nicht nur Mittel der Ideenfindung oder Medium der Dokumentation für die realisierten Bauprojekte: als „Auffangorgane des inneren und äußeren Lebens” (Aby Warburg) geben Sie immer auch Aufschluss über die Haltung der Architekten und den Zeitgeist. Ausgehend von diesem kulturwissenschaftlichen Ansatz nimmt die Kunsthalle Tübingen die Architekturzeichnung als Kunstform der letzten einhundert Jahre in den Blick.

POI

Ausstellungsort

Kunst­halle Tübingen

Museum, Tübingen

Stadt­museum Tübingen

Bot. Garten, Tübingen

Bota­nischer Garten

Gehölze aus der ganzen Welt. Natur|nah gestal|tete Lebens|räume der Schwäbi|schen Alb. Schau|häuser.

Museum, Tübingen

Kloster und Schloss Beben­hausen

Museum, Tübingen

Museum der Uni­versität Tübingen

Ur- und Früh­ge­schich­te, klassi­sche Archäo­logie, Ägypto­logie, Alt­orienta­listik, Numis­matik, Völker­kunde.

Museum, Tübingen

Auto- und Spiel­zeug­museum Boxen­stop

Samm­lung von über 70 Fahr­zeu­gen, darunter sel­tene Sport­wagen aus sechs Jahr­zehn­ten, Motor­räder und Fahr­räder. Umfang­reiche Samm­lung von Blech­spiel­zeugen und Modell­autos der Nach­kriegs­zeit, Puppen und Puppen­wagen, Email­schildern und Modell­flug­zeugen.

Museum, Tübingen

Hölderlin­turm

Hölderlin in Tübingen: Stifts- und Turmjahre.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102977 © Webmuseen Verlag