Museum

Schokoladenmuseum Köln

(Imhoff-Stollwerck-Museum)

Köln: Her­kunft, Anbau und Ernte von Kakao, moderne Schoko­laden­pro­duk­tion, Kultur­ge­schichte der Schoko­lade, Wer­bung und Firmen­ge­schichte, "Lebens­elixier Schoko­lade".

Das viel besuchte Museum veranschaulicht die 5.000-jährige Kulturgeschichte des Kakaos, aber auch die moderne Schokoladenherstellung von der Kakaobohne bis zur Praline.

Auf die Besucher warten ein begehbares Tropenhaus, naturkundliche Informationen zum Kakao, Exponate der präkolumbischen Kulturen Mittelamerikas, eine bedeutende Porzellan- und Silbersammlung aus dem Barock, zahlreiche alte Maschinen aus der Zeit der Industrialisierung sowie natürlich eine Dokumentation der Firmengeschichte..

In der gläsernen Schokoladenfabrik und im Schokoladenatelier kann der Besucher erleben, wie Schokoladenprodukte industriell, aber auch ganz individuell von Hand hergestellt werden.

Schoko-Brunnen

Aus dem 3 Meter hoher Schokoladenbrunnen, ein Lebenstraum des Stollwerck-Fabrikanten Hans Imhoff, sprudeln ständig 200 kg leckere Schokolade zum Probieren.

Schokoladenmuseum Köln ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110027 © Webmuseen