Museum
Das viel besuchte Museum veranschaulicht die 5.000-jährige Kulturgeschichte des Kakaos, aber auch die moderne Schokoladenherstellung von der Kakaobohne bis zur Praline.
Auf die Besucher warten ein begehbares Tropenhaus, naturkundliche Informationen zum Kakao, Exponate der präkolumbischen Kulturen Mittelamerikas, eine bedeutende Porzellan- und Silbersammlung aus dem Barock, zahlreiche alte Maschinen aus der Zeit der Industrialisierung sowie natürlich eine Dokumentation der Firmengeschichte..
In der gläsernen Schokoladenfabrik und im Schokoladenatelier kann der Besucher erleben, wie Schokoladenprodukte industriell, aber auch ganz individuell von Hand hergestellt werden.
Schoko-Brunnen
Aus dem 3 Meter hoher Schokoladenbrunnen, ein Lebenstraum des Stollwerck-Fabrikanten Hans Imhoff, sprudeln ständig 200 kg leckere Schokolade zum Probieren.
Museum, Köln
Deutsche Sportgeschichte der letzten 200 Jahre, Olympische Spiele. Sonderthemen: Fußball, Boxen, Radsport, Formel 1.
Bis 27.4.2025, Köln
Elfriede Stegemeyer und Alfred Ehrhadt zählten zur fotografischen Avantgarde und wurden erst spät wirklich entdeckt.
Bis 3.8.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Museum, Köln
Altkölner Malerei, niederländische und altdeutsche Tafelmalerei, flämische und holländische Gemälde, Bilder des 17. Jahrhunderts aus Italien und Spanien, deutsche Romantik, Realismus, Impressionismus, Skulpturen ab 1800. Graphische Sammlung.
Museum, Köln
Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart: Expressionismus (Sammlung Haubrich), Russische Avantgarde, Picasso (weltweit drittgrößte Sammlung), Neue Sachlichkeit, Bauhaus und De Stijl, Dada und Surrealismus, Abstrakter Expressionismus, Noveau Réalisme, Pop Art u.v.m.