Version
24.4.2024
(modifiziert)
Tropenhaus zu „Schokoladenmuseum Köln (Museum)”, DE-50678 Köln
Schleuder zu „Schokoladenmuseum Köln (Museum)”, DE-50678 Köln
Hohlfiguren-Schleuder
Kolonialwarenladen zu „Schokoladenmuseum Köln (Museum)”, DE-50678 Köln
Kolonialwarenladen
 zu „Schokoladenmuseum Köln (Museum)”, DE-50678 Köln

Museum

Schokoladenmuseum Köln

(Imhoff-Stollwerck-Museum)

Am Schokoladenmuseum 1a
DE-50678 Köln
Ganzjährig:
tägl. 10-18 Uhr

Das viel besuchte Museum veranschaulicht die 5.000-jährige Kulturgeschichte des Kakaos, aber auch die moderne Schokoladenherstellung von der Kakaobohne bis zur Praline.

Auf die Besucher warten ein begehbares Tropenhaus, naturkundliche Informationen zum Kakao, Exponate der präkolumbischen Kulturen Mittelamerikas, eine bedeutende Porzellan- und Silbersammlung aus dem Barock, zahlreiche alte Maschinen aus der Zeit der Industrialisierung sowie natürlich eine Dokumentation der Firmengeschichte..

In der gläsernen Schokoladenfabrik und im Schokoladenatelier kann der Besucher erleben, wie Schokoladenprodukte industriell, aber auch ganz individuell von Hand hergestellt werden.

Schoko-Brunnen

Aus dem 3 Meter hoher Schokoladenbrunnen, ein Lebenstraum des Stollwerck-Fabrikanten Hans Imhoff, sprudeln ständig 200 kg leckere Schokolade zum Probieren.

POI

Museum, Köln

Deut­sches Sport- und Olym­pia-Mu­seum

Deut­sche Sport­ge­schichte der letz­ten 200 Jahre, Olym­pische Spiele. Sonder­themen: Fuß­ball, Boxen, Rad­sport, Formel 1.

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Museum, Köln

Wallraf-Richartz-Museum

Alt­kölner Malerei, nieder­ländi­sche und alt­deut­sche Tafel­malerei, flämi­sche und hollän­dische Gemälde, Bilder des 17. Jahr­hun­derts aus Italien und Spanien, deutsche Ro­man­tik, Rea­lis­mus, Im­pres­sio­nis­mus, Skulp­turen ab 1800. Graphi­sche Samm­lung.

Museum, Köln

Museum Ludwig

Kunst des 20. Jahr­hun­derts und der Gegen­wart: Ex­pres­sio­nis­mus (Samm­lung Haub­rich), Russi­sche Avant­garde, Picasso (welt­weit dritt­größte Samm­lung), Neue Sach­lich­keit, Bau­haus und De Stijl, Dada und Sur­rea­lis­mus, Ab­strak­ter Ex­pres­sio­nis­mus, Noveau Réa­lisme, Pop Art u.v.m.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960689 © Webmuseen Verlag