Museum
Im Turmuhrenmuseum ticken Riesenchronometer, fallen Hebel ein, Gesperre rasten ein, und eine Flötenuhr spielt ihre Lieder. Auf den 156 Stufen hinauf zur Turmspitze ist der Weg das Ziel: die Besucher passieren zahlreiche Turmuhren, die zum Teil bis ins 16. Jahrhundert zurückdatieren.
Mit rund 50 Turmuhren von über 30 Herstellern aus der Zeit von 1562 bis 1933 ist die Sammlung in der ehemaligen Silvesterkirche Mindelheims die erste und reichhaltigste in der Bundesrepublik.
Der Schwerpunkt liegt auf handgeschmiedeten Uhren - von der kleinen Giebeluhr eines bäuerlichen Anwesens bis zur 1000 kg schweren Turmuhr. Präzisionsuhren aller bedeutenden Firmen des süddeutschen Raumes verdeutlichen das stete Bemühen um eine immer größere Ganggenauigkeit. Die Nachbildung einer astronomischen Uhr (1529) zeigt neben dem Lauf der Sonne, des Mondes und vieler anderer Indikationen auch die Finsternisse an.
Im 48 Meter hohen Kappelturm kann der Besucher eindrucksvoll erleben, wie Turmuhrenwerke einst ihren Dienst als Zeitmesser geleistet haben. Hier schwingt auch die Uhr mit dem zweitlängsten Pendel der Welt im Fünf-Sekunden-Takt.
Museum, Mindelheim
Geschichte der Stadt und der adeligen Stadtherren, Zeugnissen kirchlicher Kunst vom 16. bis ins 19. Jahrhundert, Volkskunst, Handel, Trachten, Hausrat und Dokumente des Brauchtums.
Museum, Mindelheim
Entwicklung der Weihnachtskrippen im schwäbischen Raum: lebensgroße Madonnenskulpturen, Gemälde, berühmte Christkind-Gnadenbilder, kunstvolle Klosterarbeiten, Andachtsbilder.
Museum, Mindelheim
Textile Objekte, Sticken, Weben und Färben. Ambiente mit Gemälden, Skulpturen, Graphiken und Möbeln.
Museum, Mindelheim
Funde der vorgeschichtlichen Metallzeiten, römische Lebensart, Zeugnisse frühmittelalterlichen Lebens, Fernverkehrsverbindungen im Gebiet des heutigen Südschwaben, römischer Reisewagen, römisches Bad.
Museum, Mindelheim
Landschaftsmalerei - romantische Landschaftsträume des 19. Jahrhunderts.