Beitrag v.
19.1.2022
Liebermann, Netzflickerinnen zu „Schwarz-Weiss”, DE-14109 Berlin
Max Liebermann, Netzflickerinnen, 1894, Radierung, Max-Liebermann-Gesellschaft
Foto: Julia Jungfer

Ausstellung 06.03. bis 06.06.22

Schwarz-Weiss

Liebermanns Druckgrafik

Liebermann-Villa

Colomierstraße 3
DE-14109 Berlin
April bis Sept:
Mo, Mi-So 10-18 Uhr
Okt bis März:
Mo, Mi-So 11-17 Uhr

Neben seinem beeindruckenden malerischen Werk spielt auch die Druckgrafik für Max Liebermann eine wichtige Rolle: über 600 Motive als Radierungen, Lithografien und Holzschnitte sind heute in Museums- und Privatsammlungen auf der ganzen Welt verteilt.

Zum 175. Geburtstag des Künstlers gibt die Liebermann-Villa anhand ausgewählter Blätter eine Einführung in seine druckgrafischen Arbeiten. Wie entdeckte Liebermann das Radieren für sich? Wie entstanden seine Lithografien? Und warum legte er so viel Wert auf seine druckgrafischen Blätter?

POI

Ausstellungsort

Lieber­mann-Villa

Re­stau­rier­tes Som­mer­haus Max Lieber­manns mit Garten. Ge­mälde mit Moti­ven von Haus und Garten. Leben und Wirken des be­rühm­ten Ber­liner Malers. Ent­rech­tung in der NS-Zeit.

Ab 4.5.2024, im Haus

Auf nach Italien!

Max Lieber­manns bewegte Bezie­hung zu Italien und dessen Kultur­land­schaft mit einem Fokus auf seine „italie­ni­schen” Werke, seine dortigen Aus­stellungs­bete­ili­gungen und die erfolgte Rezeption.

Schauplatz, Berlin

Haus der Wann­see-Kon­ferenz

Wann­see-Kon­fe­renz vom 20. Januar 1942, be­tei­lig­ten Ämter und Per­so­nen.

Ab 26.4.2024, Potsdam

Amedeo Modi­gliani

Bis 16.6.2024, Berlin

Hanna Bekker vom Rath

In einer Zeit geboren und auf­ge­wachsen, in der Frauen kein Wahl­recht hatten und nur mit Erlaub­nis ihrer Ehe­männer arbeiten durften, führte Hanna Bekker vom Rath ein selbst­be­stimmtes und eman­zi­piertes Leben.

Museum, Berlin

Haus am Wald­see

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3098377 © Webmuseen Verlag