Version
28.7.2017
Traktor zu „Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain (Museum)”, CH-6248 Alberswil
Fass zu „Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain (Museum)”, CH-6248 Alberswil
Sennerei zu „Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain (Museum)”, CH-6248 Alberswil

Museum

Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain

Burgrain 20
CH-6248 Alberswil

Lebens- und Arbeitskreise der bäuerlichen Bevölkerung und die Entwicklung der Agrartechnik mit folgenden Schwerpunkten: Obst- und Weinbau, Transport, Ackerbau, Bäuerliches Handwerk, Bauernhaus der Schweiz, Waldwirtschaft, Mühle und Stampfe, Bienenerlebnis Burgrain, Leben und Arbeit im Bauernhaus, Bann und Segen, Alpsennerei

POI

Dependance, Alberswil

Span­schachtel­museum

Geho­belte Späne ver­wen­dete man ab dem Mittel­alter für Schach­teln zum unter­schied­lich­sten Ge­brauch: zur Auf­be­wah­rung von Lebens­mitteln und Arz­neien, für Braut­kränze und Schmuck.

Museum, Ettiswil

Mu­seum Klö­ster­li

Museum, Luzern

Natur­museum

Museum, Willisau

Musik­instru­menten­samm­lung Willisau

Euro­päi­sche Musik­instru­mente mit Schwer­punkt Schweiz. Samm­lung Patt: nach­ge­baute Instru­mente des Mittel­alters und der Re­nais­sance. Samm­lung Hein­rich Schu­macher: origi­nale Instru­mente des 16. bis 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Luzern

Kunst­museum Luzern

Museum, Schötz

Archäo­logisches Museum

Bis 2.11.2025, Hofstetten bei Brienz

Die Hose der Bösen

In der Sonder­aus­stellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1977 © Webmuseen Verlag