Museum

Schweizerisches Psychiatrie-Museum

Bern: Geschichte und Wandel der bernischen Psychiatrie, vom Spätmittelalter über die Zeit der Reformation, den Bau des Tollhauses und die Gründung der Irren-, Heil- und Pflegeanstalt Waldau bis zur heutigen modernen psychiatrischen Universitätsklinik.

Die Ausstellung dokumentiert etappenweise Geschichte und Wandel der bernischen Psychiatrie. Sie führt vom Spätmittelalter über die Zeit der Reformation bis zum Bau des Tollhauses (1749) und dessen Erweiterungen, von der Gründung der Irren-, Heil- und Pflegeanstalt Waldau bis zur heutigen modernen psychiatrischen Universitätsklinik.

Neben historisch wichtigen Gegenständen und Dokumenten beherbergt das Museum auch eine Sammlung bildnerischer Patientenarbeiten. Sie umfasst über 2500 Bilder (Zeichnungen, Aquarelle, Ölbilder und Collagen), rund 1500 Textblätter (zwei Drittel der Texte in deutscher, ein Drittel in französischer Sprache) sowie viele Stoffarbeiten (etwa Puppen), aber auch Objekte aus Holz,Ton, Keramik und anderen Materialien.

Schweizerisches Psychiatrie-Museum ist bei:
POI

Medizinmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1048607 © Webmuseen