Version
15.1.2025
(modifiziert)
 zu „Sea Life Königswinter (Aquarium)”, DE-53639 Königswinter

Aquarium

Sea Life Königswinter

(seit 1. Januar 2023 geschlossen)

Rheinallee 8
DE-53639 Königswinter
Dauerhaft:
geschlossen

Einzigartig in Deutschland entführt das SEA LIFE Königswinter die Besucher nicht nur in die faszinierende Unterwasserwelt, sondern nimmt sie gleichzeitig mit auf eine traumhafte Reise in die Sagen- und Märchenwelt. Der Rundgang startet in den Wäldern entlang des Rheins in Königswinter, um dann die Faszination unterschiedlichster Meeresbewohner in immer tieferen Gewässern zu erkunden. Ein Highlight der 1200 qm großen Ausstellungsfläche ist ein - in Deutschland einzigartiger - 360° Unterwassertunnel.

POI

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Museum, Bonn

Deut­sches Museum Bonn

For­schung und Tech­nik in Deutsch­land nach 1945. Down­load­bare Soft­ware und Publi­ka­tio­nen.

Zoo, Königswinter

Drachen­welt Königs­winter

Mysti­scher Ort, der Ein­blicke in die Welt der Nibe­lungen­sage ge­währt: Wag­ners „Fafner” in der Oper „Sieg­fried”, Re­kon­struk­tion eines Dino­sauriers, Rep­tilien­zoo mit um die 100 leben­den Tieren.

Museum, Königswinter

Sieben­gebirgs­museum

Ent­ste­hung der Land­schaft, Burgen, Steinbrüche, Regio­nal- und Wirt­schafts­ge­schichte, Tourismus und Rhein­roman­tik.

Museum, Bonn

Kunst­museum Bonn

Rhei­ni­scher Ex­pres­sio­nis­mus mit Haupt­wer­ken August Mackes, west­deut­sche Kunst der 1950er bis 1990er Jahre. Werk­grup­pen ein­zel­ner Künst­ler wie z. B. Georg Base­litz, Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Sigmar Polke und Re­becca Horn.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#994307 © Webmuseen Verlag