Seelackenmuseum

St. Veit im Pongau: Thomas-Bernhard-Ausstellung, Archäologie, Bergbau-Mineralien, Volkskultur, Protestanten, Bienen.

Das Seelackenmuseum mit seinen Schwerpunkten Volkskultur, Bergbau, Archäologie, Literatur (Thomas Bernhard) und Landwirtschaft nimmt seine Besucher mit zu den ersten Siedlungen, den bronzezeitlichen Friedhöfen und den Bergwerken des Mittelalters und verrät ihnen, was Löffel aus Amerika mit der Protestantenvertreibung zu tun haben und warum Thomas Bernhard hier „Die Kälte. Eine Isolation” schrieb.

Im Kurpark gelegen, besteht das Ensemble aus dem Wallnerbauernhaus, der Seelackenmühle, einem Getreidekasten, Bauerngarten und Bienenschaukasten.

Besonders für Kinder gibt es viel zu entdecken: Wie kann man einen Christbaum weiterverwenden? Was machte man, wenn es im Winter zu kalt war, um nach draußen aufs Plumpsklo zu gehen? Wie wird aus einem Stein Kupfer für eine Euromünze? Und warum haben die Römer bei uns eine Lampe liegen lassen?

Das Seelackenmuseum ist mit dem Museumsverein St.Veit Teil des Erz der Alpen UNESCO Global Geoparks.

Seelackenmuseum ist bei:
POI

Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102422 © Webmuseen