Ausstellung 26.05. bis 26.11.23

Museum Pankow, Berlin

Seitenflügel

Berlin Prenzlauer Berg 1992-1997

Berlin, Museum Pankow: Der vom Kulturamt Prenz­lauer Berg heraus­ge­gebene „Seitenflügel” kombi­nierte pro Monat je ein foto­gra­fisches Motiv auf der Vorder­seite mit Ver­anstaltungs­an­kündi­gungen auf der Rückseite.

Das Museum Pankow besitzt einen bisher unentdeckten foto- und lokalhistorischen Schatz: den von 1992 bis 1997 vom Kulturamt Prenzlauer Berg herausgegebenen „Seitenflügel”. Er kombinierte pro Monat je ein fotografisches Motiv auf der Vorderseite mit Veranstaltungsankündigungen auf der Rückseite.

Der Seitenflügel war nicht nur eine Präsentationsplattform für zeitgenössische Fotografie, sondern auch ein Medium, das die hier verortete künstlerische Produktion mit der lokalen Kulturpräsentation in Verbindung setzte. Die ausgestellten Motive sind ein einmaliger Querschnitt fotografischen Schaffens zwischen Mauerfall und Jahrtausendwende. Interviews mit ausgewählten Fotografen und Fotografinnen geben Einblick in Ihre Arbeit.

Die Ausstellung zeigt alle Seitenflügel-Jahrgänge mit insgesamt 67 Fotomotiven. Sie wird erweitert um die Visualisierung von Orten, die nicht nur im Veranstaltungskalender des Seitenflügels Erwähnung fanden, sondern auch um ausgewählte Räume der freien Szene, der Clubkultur und der queeren Community. Viele dieser Orte, die heute bereits verschwunden sind, prägten die kulturelle und gesellschaftliche Identität des Bezirks Prenzlauer Berg.

Museum Pankow ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052651 © Webmuseen