Museum
70 Jahre lang diente die einst 38 km lange meterspurige Kleinbahn der Erschließung des vorwiegend ländlich geprägten Raumes in Deutschlands westlichster Region, dem Selfkant, und seinen Nachbargebieten.
Der letzte noch verbliebene Abschnitt der Strecke von Gillrath nach Schierwaldenrath mit einer Länge von 5,5 km wurde vom Verein "Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e.V." (IHS) gepachtet und wird seit 1972 in eigener Regie als Museumsbahn für historisch wertvolle, vor der Verschrottung bewahrte Schienenfahrzeuge aus ganz Deutschland betrieben.
An jedem Sonn- und Feiertag von Ostern bis Ende September verkehren seither die Dampfzüge der Selfkantbahn zur Freude der Fahrgäste, insbesondere der Kinder, die hier häufig zum ersten Mal mit der Eisenbahn in Berührung kommen.
Die maroden Gleisanlagen der früheren Geilenkirchener Kreisbahn wurden nach und nach saniert, die Sammlung historisch wertvoller Kleinbahn-Lokomotiven und -Wagen erweitert und in Schierwaldenrath ein Bahnbetriebswerk mit Werkstätte und Lokschuppen gebaut.
Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum 1996 gelang der Selfkantbahn ein weiterer großer Schritt nach vorn: in Schierwaldenrath steht nun eine große Museumshalle, die den wertvollen Fahrzeugen Schutz vor der Witterung bietet und die Präsentation von Dauer- und Wechselausstellungen ermöglicht.
Museum, Heinsberg
Geschichte der kulturträchtigen Region zwischen Rhein und Maas. Skulptur, Malerei und Grafik der Künstlerfamilie Begas sowie deren Geschichte.
Museum, Linnich
Glasmalerei vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Glasfenster, Entwurfskartons, ein Archiv und eine Bibliothek als Schenkungen mehrerer Künstler und der in Linnich ansässigen Werkstätten für Glasmalerei Dr. Heinrich Oidtmann.
Schauplatz, Aachen
Monumentaler Saal. Originalgetreue Nachbildungen der Reichskleinodien, darunter die Reichskrone, das Schwert und das Evangeliar der mittelalterlichen Herrscher.
Bis 27.4.2025, Köln
Elfriede Stegemeyer und Alfred Ehrhadt zählten zur fotografischen Avantgarde und wurden erst spät wirklich entdeckt.
Bis 3.8.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.