Museum

Setzkasten

Buchdruckmuseum

Gießen: Nachgebaute Druckmaschine, die von Gutenberg aus der Weinpresse entwickelt wurde. Kniehebelpresse des Gießener Anzeigers, 2000 Jahre alte Schriftscheiben aus Ton, Bostonpresse. Setzen einer Zeitungsseite mit Bleibuchstaben.

Die von Georg Kaluza zusammengestellte Privatsammlung zeigt u.a. die Druckmaschine, die von Johannes Gutenberg aus der Weinpresse entwickelt wurde und die von Auszubildenden der Theodor-Litt-Schule in 2000 Stunden nachgebaut wurde, eine Kniehebelpresse des Gießener Anzeigers sowie 2000 Jahre alte Schriftscheiben aus Ton. An einer kleinen Bostonpresse kann man die Entwicklung von der horizontalen zur vertikalen Druckform verfolgen. Gezeigt wird auch, wie eine Zeitungsseite bis 1973 noch mit Bleibuchstaben gesetzt wurde und wie eine Abziehpresse aus dem Jahre 1953 funktioniert.

POI

Museen für Kleinmaschinen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #131094 © Webmuseen