Ausstellung 04.02. bis 21.05.23

Kunstmuseum Stuttgart

Shift.KI und eine zukünftige Gemeinschaft

Stuttgart, Kunstmuseum Stuttgart: Als Schlüssel­techno­logie des 21. Jahrhunderts ist KI längst in der Mitte der Gesell­schaft ange­kommen. Die künstle­rischen Positionen machen die komplexen Zusammen­hänge von KI begreifbar.

Das Ausstellungsprojekt beschäftigt sich mit künstlerischen Perspektiven auf die Künstliche Intelligenz (KI). Die Grundlage von KI bilden Algorithmen, die bereits heute – sichtbar wie unsichtbar – Einfluss auf politische, wirtschaftliche und soziale Abläufe haben. Als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts ist KI längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mit ihr verbinden sich sowohl Hoffnungen als auch Bedenken.

Der Begriff „shift” (engl. „verschieben”, „Übergang”, „Wechsel”) unterstreicht die These der Ausstellung, dass diese Digitaltechnologie nachhaltig die Idee einer Gemeinschaft verändert, in der Mensch, Natur und Technik in einem kooperativen Verhältnis stehen.

Gezeigt werden acht internationale künstlerische Positionen. Die Werke machen die komplexen Zusammenhänge von KI begreifbar. Sie basieren auf Untersuchungen zu realer und künstlicher Körperlichkeit, digitaler Überwachung, biologischer Intelligenz und hybriden Lebensformen, gesellschaftlichen Machtverhältnissen, Sprachtechnologie, Unsterblichkeit und NFTs. Dabei stellen die Künstler:innen immer auch die Frage nach einer ethischen Verantwortung im Umgang mit KI.

Kunstmuseum Stuttgart ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052410 © Webmuseen