Museum, Seewen
Die ganze Welt der mechanischen Musik - vom zirpenden Tabakdöschen über die Spieldose aus Rosenholz bis zur bombastischen Kirchweihorgel.
Museum, Solothurn
Attraktives Familienmuseum über die Natur der Umgebung von Solothurn und des Juras mit Tieren, Pflanzen, Steinen, Versteinerungen und Mineralen. Im Foyer ein neuartiges Geo-Aqua-Terrarium mit einer wachsenden Quelltuffwand. Viele Spielmodelle.
Museum, Olten
Schädel und Stoßzähne des Mammuts, das in den Jahren 1901 und 1912/13 in der Nähe des Oltner Bahnhofs gefunden wurde. Weitere Überreste urzeitlicher Tiere aus der Region. Entwicklung der Lebewesen auf der Erde, geologischer Aufbau der Schweiz und der Umge
Museum, Olten
Geschichte unserer Vorfahren: eiszeitliche Jäger, steinzeitliche Bäuerinnen, wohlhabenden Keltinnen, römische Kleinstädter und mittelalterliche Handwerker.
Feldbrunnen
Barockes Sommerschloss der Familie Besenval von Brunnstatt. Wohn- und Repräsentationsräume mit überlieferter Schlossausstattung des 17. bis 19. Jh. (Gemälde, Möbel, etc.) und Dokumenten der Bewohnerfamilien Besenval von Brunnstatt und von Sury Büssy.
Museum, Solothurn
Museum, Solothurn
Museum, Solothurn
Kleine Altmeistersammlung, u.a. mit Werken des Meisters des Paradiesgärtleins, von Hans Holbein d. J., Hans Asper, Jusepe Ribera, Johann Rudolf Byss, Anton Graff. Schweizer Kunst des 19. Jh. mit Hauptgruppen von Frank Buchser und Otto Frölicher.
Museum, Solothurn
Halle im Erdgeschoss mit schweren Geschützen. Gemälde Niklaus von Wengi. Rüstsaal mit einzigartiger Harnischsammlung, Beutestücke aus den Burgunderkriegen, Figurengruppe „Tagsatzung zu Stans 1481”.
Museum, Olten
Geschichte der Stadt und Entwicklung der Nachbargemeinden. Verkehrsgeschichte, Lichtkultur.
Museum, Dornach
Mauritiuskirche aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Archäologische Funde aus der Gegend. Kleine Sammlung kirchlicher Kunst. Dokumentation zur Schlacht bei Dornach (Schwabenkrieg, 1499). Werkzeug und landwirtschaftliches Gerät. Dokumentation über den Geologen
Museum, Grenchen
Über 8000 Werke der Gegenwartskunst: Malerei und Plastik (seit etwa 1950), Original-Druckgraphik nationaler und internationaler Künstler. Spezialsammlung: Solothurnische Original-Druckgraphik, Bilder und Zeichnungen regionaler Künstler.
Museum, Grenchen
Museum, Matzendorf
Matzendorfer und Aedermannsdorfer Keramik. Erzeugnisse der Fabrique (bemalt und weiss): Steingut (1800-1828), Fayence (1812-45) und feuerfestes Braungeschirr sowie Ofenkacheln (1800-1959). Laienprodukte, auch Aedermannsdorfer Keramik.
Museum, Mümliswil
Museum, Schönenwerd
Schuhe und Schachteln, Reklamen und Plakate, alte und noch funktionierende Maschinen (darunter die älteste Sulzer-Dampfmaschine der Schweiz), Gegenstände aus der Produktion, schriftliche Unterlagen, Materialien zur Lokalgeschichte.
Bis 2.2.2025, Basel
Die fabelhafte Welt der portugiesisch-britischen Künstlerin Paula Rego ist ein Bilderrausch, voll von abgründigem Humor, unumwunden drastisch und eindringlich.
Bis 2.3.2025, Weil am Rhein
Bis 11.5.2025, Weil am Rhein
Bis 26.1.2025, Riehen
Die erste Henri-Matisse-Retrospektive im deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren richtet den Blick anhand von über 70 Hauptwerken auf die Entwicklung und Vielfalt im wegweisenden Schaffen des Künstlers.
Bis 9.3.2025, Basel
Die Retrospektive zeigt den ganzen Glück, von den ersten Cartoons der frühen 1980er-Jahre bis zu den aktuellsten Arbeiten.
Bis 19.1.2025, Basel
Die Ausstellung zeigt im Spiel von Licht und Dunkelheit, wie wir die Nacht verbringen, wovor wir uns fürchten und was sie dennoch so faszinierend macht.
Bis 27.4.2025, Basel
Bis 9.3.2025, Basel
Gezeigt werden gegenwärtige und historische Werke aus Kunst und Ethnologie, die das Fadenspiel zu ihrem zentralen Sujet machen.
Bis 11.5.2025, Basel
Als erste Museumsausstellung widmet sich „Fresh Window. Kunst & Schaufenster” der Verschränkung von Kunst und Schaufensterdesign.
Museum, Basel
Bedeutende Gemäldesammlung. Malerei und Zeichnung des Oberrheins und der Niederlande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
Museum, Basel