Museum, Seewen

Museum für Musik­automaten Seewen

Die ganze Welt der mecha­ni­schen Musik - vom zir­pen­den Tabak­dös­chen über die Spiel­dose aus Rosen­holz bis zur bom­ba­sti­schen Kirch­weih­orgel.

Museum, Solothurn

Natur­museum

Attrak­tives Familien­museum über die Natur der Um­gebung von Solo­thurn und des Juras mit Tieren, Pflanzen, Steinen, Ver­stei­ne­run­gen und Mine­ralen. Im Foyer ein neu­artiges Geo-Aqua-Terra­rium mit einer wach­sen­den Quell­tuff­wand. Viele Spiel­modelle.

Museum, Olten

Natur­museum Olten

Schädel und Stoßzähne des Mammuts, das in den Jahren 1901 und 1912/13 in der Nähe des Oltner Bahnhofs gefunden wurde. Weitere Überreste urzeitlicher Tiere aus der Region. Entwicklung der Lebewesen auf der Erde, geologischer Aufbau der Schweiz und der Umge

Museum, Olten

Archäo­logisches Museum Kanton Solo­thurn

Ge­schichte unserer Vor­fahren: eis­zeit­liche Jäger, stein­zeit­liche Bäue­rin­nen, wohl­haben­den Keltin­nen, römi­sche Klein­städter und mittel­alter­liche Hand­werker.

Feldbrunnen

Museum Schloss Waldegg

Barockes Sommerschloss der Familie Besenval von Brunnstatt. Wohn- und Repräsentationsräume mit überlieferter Schlossausstattung des 17. bis 19. Jh. (Gemälde, Möbel, etc.) und Dokumenten der Bewohnerfamilien Besenval von Brunnstatt und von Sury Büssy.

Museum, Solothurn

Dom­schatz

Museum, Solothurn

Histo­risches Museum Blumen­stein

Museum, Solothurn

Kunst­museum

Kleine Alt­meister­samm­lung, u.a. mit Werken des Meisters des Paradies­gärtleins, von Hans Holbein d. J., Hans Asper, Jusepe Ribera, Johann Rudolf Byss, Anton Graff. Schweizer Kunst des 19. Jh. mit Haupt­gruppen von Frank Buchser und Otto Frölicher.

Museum, Solothurn

Wehr­histo­risches Museum

Halle im Erd­ge­schoss mit schwe­ren Ge­schützen. Gemälde Niklaus von Wengi. Rüst­saal mit einzig­artiger Harnisch­sammlung, Beute­stücke aus den Burgunder­kriegen, Figuren­gruppe „Tag­satzung zu Stans 1481”.

Museum, Olten

Histo­risches Museum

Ge­schich­te der Stadt und Ent­wick­lung der Nach­bar­ge­mein­den. Ver­kehrs­ge­schichte, Licht­kultur.

Museum, Dornach

Heimat­museum Schwarz­buben­land

Mauritiuskirche aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Archäologische Funde aus der Gegend. Kleine Sammlung kirchlicher Kunst. Dokumentation zur Schlacht bei Dornach (Schwabenkrieg, 1499). Werkzeug und landwirtschaftliches Gerät. Dokumentation über den Geologen

Museum, Grenchen

Kunst­haus Grenchen

Über 8000 Werke der Gegen­warts­kunst: Malerei und Plastik (seit etwa 1950), Original-Druck­graphik natio­naler und inter­natio­naler Künstler. Spezial­samm­lung: Solo­thurni­sche Original-Druck­graphik, Bilder und Zeich­nungen regio­naler Künstler.

Museum, Grenchen

Mazzini-Gedenk­stätte

Museum, Matzendorf

Thaler Keramik­museum

Matzen­dorfer und Aeder­manns­dorfer Kera­mik. Er­zeug­nisse der Fabrique (bemalt und weiss): Steingut (1800-1828), Fayence (1812-45) und feuer­festes Braun­geschirr sowie Ofen­kacheln (1800-1959). Laien­produkte, auch Aeder­manns­dorfer Kera­mik.

Museum, Mümliswil

Kamm-Museum

Museum, Schönenwerd

Bally Schuh­museum

Schuhe und Schach­teln, Reklamen und Plakate, alte und noch funk­tio­nie­ren­de Maschi­nen (darunter die älteste Sulzer-Dampf­maschine der Schweiz), Gegen­stände aus der Pro­duk­tion, schrift­liche Unter­lagen, Mate­ria­lien zur Lokal­ge­schichte.

Bis 2.2.2025, Basel

Paula Rego. Machtspiele

Die fabel­hafte Welt der portu­gie­sisch-briti­schen Künst­lerin Paula Rego ist ein Bilder­rausch, voll von ab­gründi­gem Humor, unum­wunden drastisch und ein­dringlich.

Bis 2.3.2025, Weil am Rhein

Nike. Form Follows Motion

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Bis 26.1.2025, Riehen

Matisse. Einladung zur Reise

Die erste Henri-Matisse-Retro­spek­tive im deutsch­sprachi­gen Raum seit fast 20 Jahren richtet den Blick anhand von über 70 Haupt­werken auf die Ent­wicklung und Vielfalt im weg­weisen­den Schaffen des Künstlers.

Bis 9.3.2025, Basel

Gerhard Glück. Das einfache Leben

Die Retro­spektive zeigt den ganzen Glück, von den ersten Cartoons der frühen 1980er-Jahre bis zu den aktu­ellsten Arbeiten.

Bis 19.1.2025, Basel

Nacht. Träumen oder Wachen

Die Aus­stellung zeigt im Spiel von Licht und Dunkel­heit, wie wir die Nacht verbringen, wovor wir uns fürchten und was sie dennoch so faszi­nie­rend macht.

Bis 27.4.2025, Basel

Zwölf­tausend Dinge

Bis 9.3.2025, Basel

Faden­spiele

Gezeigt werden gegen­wärtige und histo­rische Werke aus Kunst und Ethno­logie, die das Faden­spiel zu ihrem zentralen Sujet machen.

Bis 11.5.2025, Basel

Fresh Window

Als erste Museums­ausstellung widmet sich „Fresh Window. Kunst & Schau­fenster” der Ver­schränkung von Kunst und Schau­fenster­design.

Museum, Basel

Kunst­museum Basel

Be­deu­ten­de Ge­mälde­samm­lung. Male­rei und Zeich­nung des Ober­rheins und der Nieder­lande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Basel

Mu­seum für Ge­gen­warts­kunst

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981312 © Webmuseen Verlag