Spanschachtelmuseum
Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain
Alberswil: Gehobelte Späne verwendete man ab dem Mittelalter für Schachteln zum unterschiedlichsten Gebrauch: zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Arzneien, für Brautkränze und Schmuck.
Der Vorläufer der Spanschachtel war aus Baumrinde gefertigt und wurde zum Aufbewahren und Transport vielerlei Güter des täglichen Gebrauchs verwendet. Beweis dafür ist die Gletschermumie Ötzi, bei der man ein Behältnis aus Birkenrinde gefunden hat. Später verfeinerten die Kelten die Techniken, indem sie dünne Schindeln sotten und bogen. Ab dem Mittelalter verwendete man gehobelte Späne für Schachteln zum unterschiedlichsten Gebrauch: Zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Arzneien, für Brautkränze und Schmuck.