Mit dem Spaten ins Feld
Keltische Fundgeschichten unserer Region
Bis 4.12.22, Heimatmuseum Dietzenbach
Erstmalig zusammen gezeigte Funde aus keltischen Gräbern der Region repräsentieren verschiedene Bestattungsrituale. Den Spannungsbogen zwischen der Freude über die Funde aus der Heimat und der routinierten Arbeit der Denkmalschutzbehörden reflektieren deren facettenreiche Fundgeschichten.
So strömten in den 1960er und 1980er Jahre unzählige begeisterte Menschen mit Spaten und Picknickkorb zur Himmelfahrtsgrabung ins Feld. Solche Events trugen sehr zum Renommee der Archäologie bei.
Einen anderen Aspekt zeigen die heutigen Grabungsrichtlinien. Denn aus einer wissenschaftlich geleiteten Grabung resultiert der größere Erkenntnisgewinn, wie der Fund eines Baumsarges der Latènezeit aus Niederdorfelden eindrucksvoll zeigt. Durch fachgerechte Bergung und naturwissenschaftliche Analysen konnte ein mehrphasiges Bestattungsritual nachgewiesen werden.