Version
5.5.2019
(modifiziert)
 zu „Spicy’s Gewürzmuseum (Museum)”, DE-20457 Hamburg
Pfeffersack zu „Spicy’s Gewürzmuseum (Museum)”, DE-20457 Hamburg
 zu „Spicy’s Gewürzmuseum (Museum)”, DE-20457 Hamburg
Puppen-Krämerladen zu „Spicy’s Gewürzmuseum (Museum)”, DE-20457 Hamburg

Museum

Spicy’s Gewürzmuseum

Am Sandtorkai 34
DE-20457 Hamburg
040-367989
mail@spicys.de
Ganzjährig:
tägl. 10-17 Uhr

In der authentischen Atmosphäre eines originalen Speicherbodens aufgebaut, läßt das Museum anhand antiker Geräte und Maschinen der gesamten Bearbeitungsprozess der Gewürze und Küchenkräuter vom Anbau bis zum Fertigprodukt und natürlich der Verwendung in der Küche anschaulich werden. Teilweise in Gebinden, wie sie aus dem nahen und fernen Ausland kommen, teilweise präsentiert in Tonschalen auf Schnuppertischen, dürfen alle Kräuter und Gewürze angefasst und gerochen werden.

Gewürze bieten eine sehr große Vielfalt. Es gibt sehr scharfe wie Chilis, herbe wie Kardamom, warme wie Zimt und natürlich auch süßliche wie die Tonkabohne und die Vanille. Ihre ätherischen Öle setzen sich immer erst dann frei, wenn das Gewürz in irgendeiner Form zerkleinert wird, also durch Reiben, Zerdrücken oder Vermahlung.

Auch Salz wird als Gewürz bezeichnet, obwohl es eigentlich ein Mineral ist.

Der Verfasser hat das Museum am 5.5.2019 besucht.

POI

Museum, Hamburg

Miniatur Wunder­land

Größte Modell­bahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Ham­burger Speicher­stadt. Abschnitte Ham­burg, Mittel­deutsch­land, Knuf­fingen Airport, Österreich, USA, Skandi­navien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantik­brücke” über das Fleet nach Süd­amerika..

Museum, Hamburg

Speicher­stadt­museum

Ge­schich­te der Spei­cher­stadt und die Spei­cher­arbeit im authen­ti­schen Rahmen eines über 100 Jahre alten Lager­hauses.

Bis 1.6.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Schauplatz, Hamburg

Mahn­mal St. Nikolai

Er­inne­rungs­ort für die Opfer von Krieg und Gewalt­herr­schaft der Jahre 1933-1945. Ur­sachen und Folgen des Luft­kriegs in Eu­ro­pa. Aus­sichts­turm.

Museum, Hamburg

Bu­ce­rius Kunst Fo­rum

Eine der füh­ren­den nord­deut­schen Kultur­ein­rich­tun­gen mit Aus­stel­lun­gen von höch­ster Qua­li­tät.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6897 © Webmuseen Verlag