Museum

Spieldosenkabinett

Labhart-Chronometrie

St. Gallen: Wohl kleinstes Museum der Schweiz. Spielautomaten und andere wertvolle alte Raritäten.

Anno 1796 drehte sich im Hause des berühmten Genfer Uhrmachers Antoine Favre die erste Musikwalze. Ihre Stifte versetzten Tonfedern wie Stimmgabeln in Schwingung; es erklang eine Melodie, perlend und schön. Die Musikdose war erfunden!

Zunächst in Taschenuhren und Siegelstöcken, dann als Zauberkästen in Boudoir und Salon, mit Figuren, die im Kreise tanzen, mit Singvögel, die mit Flügeln schlagen und Ihre Liedchen pfeifen.

Das wohl kleinstes Museum der Schweiz führt gerne einige besonders wertvolle alte Raritäten vor. Zum Beispiel die grösseren Spielautomaten, faszinierende Vorläufer der „Juke-Box”. Es schlägt damit eine Brücke von uralter mechanischer Musik zum heutigen Zeitgeist.

POI

Museen für mechanische Musik

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110104 © Webmuseen