Museum
Im Spielzeugmuseum Beilngries leben vergangene Kinderträume auf. Das vom Kulturhistorischen Verein zusammengetragene alte Spielzeug erinnert an früher. Einstige Lieblingspuppen und deren Stuben, Puppenküchen, Kasperltheater, Karusselle, Dampfmaschinen, Tretautos und erstaunliche „Eigenbauten” kleiner Techniker: pralles Spielzeugleben aus Blech und Plastik in unglaublicher Vielfalt, darunter so manche Sammlerrarität.
Modelleisenbahn
Die größte Eisenbahn-N-Spur-Modellanlage der Region, in der mehrere Züge auf über 75 Meter Gleisen durch viele Bahnhöfe fahren, vermag Glanz auch in Väteraugen zu zaubern. Und auch eine Zinnfigurenschau ist vorhanden.
Für Kinder besteht die Möglichkeit, an besonderen Plätzen der Spiellust freien Lauf zu lassen.
Museum, Beilngries
Als kühles Bierlager in den Hirschberg geschlagene Felsenkeller. Ernte-, Brau- und Abfüllgeräte.
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Gebäude, die dem Besucher den Eindruck vermitteln, er bewege sich in einem prähistorischen Dorf der Bronzezeit bis Eisenzeit (ca. 1600 - 450 v. Chr.).
Mühle, Dietfurt an der Altmühl
1467 erstmals urkundlich erwähnte, bis 1980 betriebene Mühle. Komplette alte Mühleneinrichtung auf dem technischen Stand der 1920er bis 1930er Jahre. Ausstellung "120 Jahre elektrisches Licht in Dietfurt a.d.Altmühl".
Museum, Greding
Funde der archäologischen Grabungen bei Großhöbing und aus der Stadt Greding: Jäger und Sammler, Bronze- und Eisenzeit. Rekonstruktion einer gemeinsamen Bestattung von fünf Kriegern. Verkehrsgeschichte der Region.
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Die Ausstellung dokumentiert den „Chinesenfasching” am Unsinnigen Donnerstag, der in Dietfurt bereits seit 1880 als Nationalfeiertag im Fasching gefeiert wird.