Version
9.5.2024
Sport Unterfranken zu „Sport. Eure Geschichten aus Unterfranken”, DE-97828 Marktheidenfeld

Ausstellung 17.06. bis 26.08.24

Sport. Eure Geschichten aus Unterfranken

Franck-Haus

Untertorstraße 6
DE-97828 Marktheidenfeld
Während der Ausstellungen:
Mi-Sa 14-18 Uhr
So+Ft 10-18 Uhr

Sport: ein Thema, das für Jubelstürme ebenso wie Buh-Rufe sorgen kann, das Menschen in Fans und Verweigerer unterteilt. Aber egal ob Freude oder Leid: Sport ruft immer Emotionen hervor und jeder kennt eine Geschichte dazu.

Die spannendsten, schönsten oder außergewöhnlichsten Sport-Geschichten aus Unterfranken stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie erzählt von internationalen Erfolgen, ganz besonderen Freundschaften auf dem Platz, aber auch von Niederlagen und Schattenseiten des Sports.

Die ganze Bandbreite des Sport wird in vier Ausstellungsräumen gezeigt: einem Wohnzimmer, einer Umkleide, einem Sportplatz und einem Vereinsheim. Vier Schauplätze, an denen Sport betrieben, gefeiert und diskutiert wird. Zahlreiche Mitmach- und Medienstationen fordern alle Sinne der Besucher heraus, fragen nach den besten Sport-Ausreden und lassen Sportler zu Wort kommen.

Die Ausstellung ist für Sportfans als auch Sportmuffel gedacht. Vor allem aber ist es eine Ausstellung für alle: So werden die Geschichten von Sportlern mit und ohne Beeinträchtigung in den Fokus gestellt.

POI

Ausstellungsort

Franck-Haus

Rei­ches Bürger­haus der Barock­zeit. Klein­stes hand­ge­schrie­be­nes Buch der Welt. Schmiede­werk­statt.

Museum, Marktheidenfeld

Apo­theken­museum

Museum, Triefenstein

Museum Papier­mühle Hom­burg

Papier­her­stel­lung und die dazu­ge­höri­gen Maschi­nen des 18. und 19. Jahr­hun­derts. Wohn­räume der Papier­macher­familie. Hand­papier­her­stel­lung mit Bütte und Schöpf­sieb.

Werkstatt, Hasloch

Eisen­hammer Hasloch

Ein­ziger noch im Spes­sart be­trie­be­ner Eisen­hammer. Histo­ri­sche Schmiede­stücke wie Glocken­klöppel, Zangen oder Rad­schuhe. Schau­schmie­den.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102470 © Webmuseen Verlag