Version
2.2.2022
Key Visual zu „Spot An!”, DE-61350 Bad Homburg

Ausstellung 18.02. bis 31.10.22

Spot An!

Szenen einer römischen Stadt

Römerkastell Saalburg

Saalburg 1
DE-61350 Bad Homburg
März bis Okt:
tägl. 9-18 Uhr
Nov bis Feb:
Di-So 9-16 Uhr

Wichtige Römische Städte wurden auf dem Reißbrett geplant, mit rechtwinklig verlaufenden Straßen und Häuserfronten. Dazu verwendeten die Römer die Groma, ein aus einem Visierkreuz und Loten bestehendes Vermessungsinstrument.

Wie aber lebte man in einer römischen Großstadt? Als Beispiel hierfür wird in der Ausstellung die römische Stadt Trier schlaglichtartig beleuchtet. Zahlreiche Funde, die bisher in den Depots versteckt waren, illustrieren das Leben in einer römischen Großstadt. In thematisch abgeschlossenen Stationen zu Themen wie „Planmäßige Stadtgründung”, „Leben in einer römischen Großstadt”, „Wasser für die Stadt”, „Spektakel für die Massen” und vielen weiteren widmet sich die Ausstellung höchst anschaulich diesen Aspekten des römischen Stadtlebens.

POI

Ausstellungsort

Römer­kastell Saal­burg

Vor 100 Jahren als For­schungs­stätte und Frei­licht­museum wieder­auf­ge­bautes Römer­kastell (das ein­zige welt­weit). Bild des Lebens an der Grenze des Römi­schen Reiches im 2. und 3. Jahr­hun­dert n.Chr.

Dependance, Hungen

Limes Info­zen­trum Hof Grass

Bis 28.12.2025, Neu-Anspach

Im Zauber des Lichts

Museum, Neu-Anspach

Frei­licht­museum Hessenpark

Lebens- und Arbeits­formen früherer Zeit. 400 Jahre hessi­sche Ge­schich­te und All­tags­kultur.

Museum, Bad Homburg

Museum im Goti­schen Haus

"Hom­burg-Hut", Kultur­ge­schichte der Kopf­be­deckun­gen, Stadt­ge­schichte von den Anfängen bis zum 1. Welt­krieg, Kur­betrieb und Spiel­bank des 19. Jahr­hun­derts. Samm­lung Marien­bad: Geschichte der Partner­stadt Bad Hom­burgs. Hom­burger Münz­kabi­nett.

Schloss, Bad Homburg

Sch­loß Bad Hom­burg

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3098666 © Webmuseen Verlag