Version
17.6.2024
Gabriele Dallmann zu „Spuren der Zeit. 20 Jahre VBK”, DE-79540 Lörrach

Ausstellung 01.06. bis 07.07.24

Spuren der Zeit. 20 Jahre VBK

Malerei/Fotografie/Skulptur/Installation

Dreiländermuseum Lörrach

Basler Straße 143
DE-79540 Lörrach
07621-415150
museum@loerrach.de
Ganzjährig:
Di-So 11-18 Uhr

Spuren sind Zeugen der Zeit, sie wecken Vorstellungen, Erwartungen und Assoziationen, denn sie sind Beobachter der Gegenwart. Sie können überaus vielfältig gesehen und interpretiert werden: Wir nehmen sie in Bezug auf die uns umgebene Welt wahr, sowohl räumlich, in Landschaften und unseren Städten, konkret an Gebäuden und Fassaden, wir nehmen sie im gesellschaftlichen Kontext wahr, mit den einhergehenden großen Veränderungen, die uns das Internet brachte. Und jeder von uns nimmt Zeitspuren ganz persönlich wahr: wir werden älter, erleben Verluste und sehen die neue Generation heranwachsen.

All diese Aspekte reflektiert die große Jubiläumsausstellung des VBK anlässlich des 20-jährigen Bestehens. Mit ihren Werken reißen die Kunstschaffenden philosophische, soziologische, politische sowie gestalterische Fragen an. Die kreativ gestalteten Werke von 75 Kunstschaffenden des VBK, in denen Fiktionen und Wirklichkeit zuweilen verschmelzen, laden die Besucherinnen und Besucher zu gedanklicher Mitarbeit ein.

POI

Ausstellungsort

Drei­länder­museum Lörrach

Ge­schich­te und Kultur der Drei-Länder Region mit Baden, Elsass und Nord­west­schweiz. Ur- und Früh­ge­schichte, Burg Rötteln, Johann Peter Hebel, Zeit­ge­schichte, Kunst aus der Region, Wirt­schafts- und Indu­strie­ge­schichte, Natur­kunde, Volks­kunde.

Museum, Riehen

Fonda­tion Beyeler

Sammlung zeitgenössischer Kunst des Ehepaars Hildy und Ernst Beyeler in einem vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfenen Museumsbau.

Museum, Weil am Rhein

Vitra Design-Museum

Industrielles Möbeldesign und Leuchten, Indu­strie­design und Archi­tektur. Nachlässe von Verner Panton, Anton Lorenz, George Nelson und Alexander Girard. Besteck, Unterhaltungselektronik und Architekturmodelle.

Museum, Riehen

MUKS Museum Kultur & Spiel Riehen

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102581 © Webmuseen Verlag