Ausstellung 17.03.23 bis 04.02.24

Naturmuseum Südtirol, Bozen

Caldera. Spurensuche im Supervulkan

Bozen, Naturmuseum Südtirol: Der Super­vulkan von Bozen, eines der größten Vulkan­ereig­nisse der Welt­ge­schichte, erstreckte sich vor 280 Millionen Jahren von Meran bis Trient.

Vor 280 Millionen Jahren beherrschte der Supervulkan von Bozen, mit einem Durchmesser von rund 70 km eines der größten Vulkanereignisse der Weltgeschichte, das Zentrum der heutigen Region Trentino-Südtirol. Der Vulkan erstreckte sich von Meran bis Trient und war in einer Zeitspanne von 12 Millionen Jahren immer wieder aktiv. Mächtige Porphyrvorkommen zeugen noch heute von dieser Aktivität, während die Gesteinsschichten dazwischen von langen Ruhephasen erzählen, in denen sich Pflanzen und Tieren ansiedelten.

Die Wechselausstellung läßt diese ferne Welt anhand von Fossilien, Tiermodellen und einer Simulation des Supervulkans wieder auf­er­stehen.

Naturmuseum Südtirol ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052463 © Webmuseen