Staats- und Stadtbibliothek
Augsburg: Regional orientierte Forschungsbibliothek für die frühere Reichsstadt Augsburg, Bayerisch-Schwaben und die Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit: Handschriften, Inkunabeln, alte Drucke, Grafik, Karten, Musikalien u.v.m.
Die Staats- und Stadtbibliothek zählt als regional orientierte Forschungsbibliothek für die frühere Reichsstadt Augsburg, Bayerisch-Schwaben und die Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit. Sie besitzt rund 3.600 Handschriften, darunter 1.000 mittelalterliche, 2.800 Inkunabeln, mehr als 126.000 Bände aus der Zeit vor 1800 und 22.000 grafische Blätter, ihr Gesamtbestand beläuft sich auf mehr als 573.000 Bände. Die älteren Bestände bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts umfassen alle Wissensgebiete. Die Schwerpunkte der neueren Literatur liegen bei den Geisteswissenschaften, insbesondere der Geschichte, Kunst, deutscher Literatur und Theologie.