Museum
Die Sammlung der Aschaffenburger Staatsgalerie geht in wesentlichen Teilen auf den letzten Mainzer Kurerzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal zurück und ist eine der prachtvollsten Gemäldesammlungen des späten 18. Jahrhunderts. Auf edlen Wandbespannungen gehängt lassen die Gemälde namhafter flämischer, holländischer, italienischer, französischer und deutscher Meister die Anmutung einer barocken Bildergalerie entstehen.
Dichte Hängung
Einige der Säle des Rundgangs vollziehen die dichte Hängung nach, wie sie bis ins 19. Jahrhundert üblich war: Meisterwerke gegen Durchschnittsware, inhaltlich aufeinander bezogen, so dass sich Achsen ergeben, große und kleine Formate, quasi ein lückenloser Bilderteppich.
Passionszyklus
Der Rembrandt-Schüler Arent de Gelder führte den Rembrandt-Stil, als er schon längst aus der Mode gekommen war, unverdrossen weiter. Seine eindrucksvolle Passionsfolge nimmt das gesamte Turmzimmer ein – einer der wenigen Galerieräume mit Fenstern auf allen vier Seiten.
Es folgen zwei Kabinette mit flämischer Malerei, die sich ja dadurch auszeichnet, dass sie mit ihrer sehr tonalen und atmosphärischen Malerei ganz betont das Holländische hervorkehrte.
Cranach-Saal
Das Zentrum der Raumfolge im ersten Obergeschoss bildet der große Saal mit den Gemälden von Lucas Cranach d.Ä., in Auftrag gegeben vom mächtiger Mainzer Kurfürsten Kardinal Albrecht von Brandenburg, ein Widersacher Martin Luthers, für sein Neues Stift in Halle.
Paramenten
Zwei Kabinette mit weiteren Werken der altdeutschen Malerei bilden den Übergang zu den dunkel inszenierten Räumen der Paramentenkammer mit wertvollen kirchlichen Textilien und liturgischen Geräte aus dem Besitz der Mainzer Erzbischöfe. Deren Gewänder aus Damast, Seide und Samt sind durch ihre reichen Verzierungen mit Gold- und Silberstickereien besonders hochwertig.
Von der Fürstenempore schließlich kann man in das Innere der Schlosskirche blicken.
Wohnräume
Zwei eindrucksvolle Bilderfolgen mit Ansichten von Mainz und Aschaffenburg von Christian Georg Schütz d.Ä. und Ferdinand Kobell setzen im zweiten Obergeschoss, wo sich auch die fürstlichen Wohnräume mit ihren hochwertigen Möbeln, Bronzen, Leuchtern und Uhren aus der Zeit des Frühklassizismus befinden, das glanzvolle Erscheinungsbild einer aristokratischen Gemäldegalerie des späten 18. Jahrhunderts fort.
Hervorzuheben sind auch die mit Messingbeschlägen verzierten Mahagoni-Möbel von Johannes Kroll, einem ehemaligen Werkstattmitarbeiter David Roentgens: gebaut für Friedrich Karl Joseph von Erthal, der das Schlossinnere ab 1775 im Stil des Klassizismus umgestalten ließ.
Der Verfasser hat die Staatsgalerie am 3. Mai 2023 besucht.
Im gleichen Haus
Paramentenkammer und fürstliche Wohnräume, Korkmodellsammlung, Schlosskapelle.
Im gleichen Haus
Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Malerei und Skulptur. Aschaffenburger Künstler der klassischen Moderne Ernst Ludwig Kirchner und Christian Schad („Schadographie”) sowie zeitgenössische Kunst.
Im gleichen Haus
Beitrag, 30.5.2023
Nach rund zehnjähriger Schließung ist im Aschaffenburger Schloss Johannisburg die Staatsgalerie samt Bischofswohnung und Paramentenkammer wieder zugänglich.
Ausstellungshaus, Aschaffenburg
Profanierte Kirche der Aschaffenburger Jesuiten. Ausstellungshaus von überregionalem Ruf mit Schwerpunkt auf Klassischer Moderne und gefestigten Positionen der Gegenwart.
Museum, Aschaffenburg
Alle Schaffensperioden des „Meisters der neuen Sachlichkeit”, von der Malerei über die Schadographie bis hin zur Photographie.
Museum, Aschaffenburg
Denkmalgeschütztes Haus mit vielen authentischen Architekturelementen (Treppenhaus, Holzfußböden etc), die eine besondere Atmosphäre ausstrahlen. Ausstellungen zu aktuellen Positionen der internationalen Gegenwartskunst