Museum
In der Residenz Ansbach ist eine auf die festliche Umgebung abgestimmte Auswahl von Gemälden zu finden: Zum einen wird in zwei Räumen des markgräflichen Schlosses auf die Bedeutung der hier ansässigen Hofmaler hingewiesen, zum anderen wird in der „Grande Galerie” an die repräsentative Bedeutung und Darbietung einer Bildergalerie des 18. Jahrhunderts erinnert. Hier finden sich Werke von hohem künstlerischem Rang aus der flämischen, holländischen und französischen Schule des 17. und 18. Jahrhunderts.
Im gleichen Haus
Sammlung Ansbacher Fayencen und Porzellane. Deckenfresko, Gemäldegalerie mit Werken des Rokoko und der ehemals markgräflichen Galerie, Sammlung Meißener Porzellane. Hofgarten mit Orangerie, Rosen- und Heilkräutergarten.
Museum, Ansbach
Reizvoller Gebäudekomplex aus dem 14. bis 18. Jahrhundert. Vor- und Frühgeschichte, Ansbach und Bayern zur Markgrafenzeit, Kaspar Hauser.
Museum, Ansbach
Jährlich 10 bis 12 Kunstausstellungen mit dem Anspruch, die regionale Künstlerszene zu fördern und den künstlerischen Blick über den Tellerrand zu erweitern.
Museum, Ansbach
Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, vor allem unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über Stadt und Kreis Jägerndorf bis 1945. Dokumente, Photographien, Textilien, Gegenstände.
Gehege, Ansbach