Museum, Dachau
Stadtgeschichte, zünftisches Handwerk: Lebzelter, Apotheker, Bader, Schuhmacher, Zinngießer, Hafner, Schlosser, Schmied. Dachauer Bauernhausfassade, Kammerwagen mit Aussteuer, Dachauer Tracht, religiöse Volkskunst.
Museum, Dachau
Jedes Jahr bis zu vier thematische Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aus allen Sparten.
Museum, Dachau
Zunächst für 56000 politische Häftlinge ausgelegt, wurden auf dem Gelände einer ehemaligen Pulverfabrik bis zu 30.000 Menschen in drangvoller Enge gefangen gehalten.
Museum, Dachau
Ausstellung zur Künstlerkolonie Dachau mit ihrer Blütezeit um das Jahr 1900. Etwa 200 Bilder und einige ausgewählte Skulpturen dokumentieren die Entwicklung der Landschaftsmalerei in Dachau von ihren Anfängen bis weit ins 20. Jh. hinein.
Schloss, Dachau
Museum, Altomünster
Geschichte des Birgittenordens in Europa und seiner Gründerin, der hl. Birgitta von Schweden, am Beispiel des seit 500 Jahren bestehenden Klosters Altomünster.
Museum, Markt Indersdorf
Liturgische Gewänder, Skulpturen und Stundenbücher, Kreuzostensorien, Prozessionsstangen der Augustiner Chorherren. Sternwarte mit astronomischen Gerätschaften, physikalisches Kabinett.
Museum, Dachau
Archivalien aus der Geschichte der Genossenschaftsbank, historische Geldscheine, Werbeartikel aus der Zeit des Wirtschaftswunders.
Museum, Altomünster
Historisches Brauerei- und Mälzereigebäude der Privatbrauerei Kapplerbräu. Bierherstellung in früheren Zeiten.
Museum, Altomünster
Museum, Haimhausen
Geräte, Hausrat, Möbel und Textilien des 19. und 20. Jahrhunderts. Aspekte der Haimhausener Vergangenheit.
Museum, Erdweg
Volkskundlichen Bestände des Schuhmachermeisters Simon Hutter. Schusterwerkstatt mit allen Werkzeugen Simon Hutters, Schlafkammer um 1860, Küchenausstattung und ein alter Schulraum.
Museum, Karlsfeld
Geschichte Karlsfelds seit der Gründung 1802 im Dachauer Moos. Herkunft, Vertreibung und Integration vieler Karlsfelder Bürger.
Bis 18.5.2025, München
Das Museum Fünf Kontinente wurde 1868 gegründet und präsentierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.
Museum, Schleissheim
Luftfahrtausstelung mit über 50 Flugzeugen vom Lilienthal- Gleiter (1894) bis zur MIG-23 (1980) in einer historischen Flugzeughalle und einer modernen Ausstellungshalle.
Museum, München
Über 90-jährige BMW Historie in all ihren Facetten.
Museum, Fürstenfeldbruck
Museum in den Räumen der ehemaligen Klosterbrauerei. Geschichte und Kunst des Klosters Fürstenfeld. Leben in Bruck um 1900. Archäologische Funde aus der Region.
Bis 31.5.2025, Augsburg
Die Ausstellung knüpft an die Tradition der berühmten, „Silbergewölbe” genannten Warenlager der Augsburger Silberhändler an, die im 18. Jahrhundert als große Sehenswürdigkeit der Reichsstadt galten.
Bot. Garten, München
Einer der bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt. Rund 14.000 Pflanzenarten werden hier kultiviert. Sammlung, Kultur, Ausstellung und Erforschung von Wild- und Kulturpflanzen.
Bis 30.8.2026, München
Schloss, Oberschleißheim
Heimat der Vertriebenen aus Ost- und Westpreußen, Geschichte, Kultur und Schicksal dieses Landes, die besonderen Merkmale von Landschaft und Menschen, Bedeutung der Region für Deutschland und die europäischen Nachbarn.
Schloss, Schleissheim
Das Neue Schloss war ursprünglich mehrflügelig geplant, erbaut wurde jedoch nur der Hauptflügel. Ausgestaltung der Festsäle und Staatsappartements mit Deckenfresken von Cosmas Damian Asam, Jacopo Amigoni und Thomas Christian Wink.
Schloss, Schleissheim
Kunsthistorisch bedeutender Freskenzyklus von Francesco Rosa, Giovanni Trubillo und Johann Anton Gumpp zur Verherrlichung der Jagdgöttin Diana. Porzellan-Sammlung Schneider mit Meißener Geschirren, Tafelaufsätzen und Tierfiguren.
Museum, Schleissheim
Sammlung der Malerei des Barock. Italienische und flämische Gemälde