Museum, Ebersberg

Museum Wald und Umwelt

Holz­biblio­theken, Holz­muster­samm­lun­gen. Aus­beu­tung der Wälder, Raub­bau und Umwelt­ver­schmu­tzung. Be­zie­hung zwischen Mensch und Natur. Natur-Erlebnis­pfad.

Museum, Ebersberg

Museum für Grab­kreuze

Ca. 500 histo­ri­sche, aus Eisen ge­schmie­dete Grab­zeichen, die zu den be­ein­dru­ckend­en Schätzen christ­licher Grab­mal­kultur zählen, in denen sich hand­werk­liches Ge­schick und tief­grün­dige Sym­bo­lik ver­einen.

Museum, Grafing

Museum der Stadt Grafing

Museum, Glonn

Heimat­museum Glonn

Dach­ge­schoß der ehe­ma­li­gen Kloster­schule. Samm­lung Hans Kotzin­ger von Objek­ten aus der Lebens- und Arbeits­welt der Men­schen einer länd­lichen ober­baye­ri­schen Ge­mein­de. Objekte aus dem Besitz und aus dem Schaffen Glonner Per­sön­lich­keiten.

Museum, Markt Schwaben

Heimat­museum Markt Schwaben

Stein­zeit, Bronze-, Hall­statt-, Kelten­zeit und römi­sche Epoche. Ori­ginal­getreu rekon­stru­ier­tes Baju­waren­grab aus Plie­ning. „Schwa­bener Por­zellan”, Ins­ze­nie­run­gen einer Schuh­macher­werk­statt und einer Küche um 1920. Schwa­bener Tracht.

Gehege, Poing

Wildpark Poing

Naturnah gestalteter Wildpark mit Rot-, Reh- und Schwarzwild, Wolf, Luchs, Wisent, diversen Vögeln sowie der Braunbärin Mia mit ihren Bärenkindern Maja, Mette und Molly.

Bis 2.3.2025, München

Bildgeschichten

Münchner, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleich­berechtigte Mitglieder der Stadt­gesellschaft haben porträtieren lassen, wurden ab 1933 syste­matisch entrechtet und verfolgt.

Bis 19.1.2025, München

Betörend schön

Soge­nannte „meiren hua” gehören zum Bild­inventar der chine­sischen Malerei und werden gerne mit Ver­führung und der Lebens­welt von Kurti­sanen in Ver­bindung gebracht.

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Bis 9.2.2025, München

Visual Inve­sti­gations

In einer Welt, in der politische und militärische Konflikte sowie die Folgen des Klima­wandels immer mehr Menschen zu Flucht und Protest zwingen, erscheint es nur folgerichtig, dass auch die Archi­tektur verstärkt zur Aufklärung von Gewalt und Unrecht beiträgt.

Gehege, Aying

BergTierPark Blind­ham

Sel­tene Haus­tiere und Nutz­tiere, hei­mi­sche Wild­tiere. Um­welt­bil­dung.

Bis 26.1.2025, München

Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life

Im Umfeld von MTV, Discos, Voguing, Hip-Hop, New Wave und Graffiti zeichnet die Aus­stellung Warhols und Harings Künstler­freund­schaft nach. Dabei offenbart sie Parallelen in ihrem künstle­rischen Selbst­ver­ständnis.

Bis 16.2.2025, München

Alex Katz. Porträts und Land­schaften

Alex Katz hat dem Museum zwei Gemälde geschenkt. Das Museum präsen­tiert neben den beiden Neu­zu­gängen auch die reichen Bestände des Künstlers in der Sammlung Brand­horst.

Bis 2.3.2025, München

Aber hier leben? Nein danke

Die Aus­stellung sieht sich als Bünde­lung von Versuchen, einen immer noch eng defi­nier­ten und politisch ver­harm­losten surrea­listi­schen Kanon zu revidieren und die Frage neu zu beant­worten: Was ist Surrea­lismus?

Bis 23.2.2025, Schleissheim

Zwischen Natur & Gesell­schaft

Der Deutsche Wetter­dienst, kurz DWD, liefert seit mehr als 70 Jahren viel mehr als Wetter.

Bis 30.8.2026, München

Zukunft Alpen

Bis 16.3.2025, München

Rachel Ruysch. Nature Into Art

Rachel Ruysch, erstes weib­liches Mitglied der Confrerie Pictura, Hof­malerin in Düsseldorf, Lotterie­gewinnerin und Mutter von elf Kindern war eine Aus­nahme­erschei­nung ihrer Zeit.

Museum, München

Museum Villa Stuck

Möbel und Wohn­räume Franz von Stucks, Franz von Stuck und seine Zeit, Kunst der Jahr­hun­dert­wende, Bil­den­de und An­ge­wand­te Kunst des 20. Jhdts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971148 © Webmuseen Verlag