Museum, Ebersberg
Holzbibliotheken, Holzmustersammlungen. Ausbeutung der Wälder, Raubbau und Umweltverschmutzung. Beziehung zwischen Mensch und Natur. Natur-Erlebnispfad.
Museum, Ebersberg
Ca. 500 historische, aus Eisen geschmiedete Grabzeichen, die zu den beeindruckenden Schätzen christlicher Grabmalkultur zählen, in denen sich handwerkliches Geschick und tiefgründige Symbolik vereinen.
Museum, Grafing
Museum, Glonn
Dachgeschoß der ehemaligen Klosterschule. Sammlung Hans Kotzinger von Objekten aus der Lebens- und Arbeitswelt der Menschen einer ländlichen oberbayerischen Gemeinde. Objekte aus dem Besitz und aus dem Schaffen Glonner Persönlichkeiten.
Museum, Markt Schwaben
Steinzeit, Bronze-, Hallstatt-, Keltenzeit und römische Epoche. Originalgetreu rekonstruiertes Bajuwarengrab aus Pliening. „Schwabener Porzellan”, Inszenierungen einer Schuhmacherwerkstatt und einer Küche um 1920. Schwabener Tracht.
Gehege, Poing
Naturnah gestalteter Wildpark mit Rot-, Reh- und Schwarzwild, Wolf, Luchs, Wisent, diversen Vögeln sowie der Braunbärin Mia mit ihren Bärenkindern Maja, Mette und Molly.
Bis 2.3.2025, München
Münchner, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleichberechtigte Mitglieder der Stadtgesellschaft haben porträtieren lassen, wurden ab 1933 systematisch entrechtet und verfolgt.
Bis 19.1.2025, München
Sogenannte „meiren hua” gehören zum Bildinventar der chinesischen Malerei und werden gerne mit Verführung und der Lebenswelt von Kurtisanen in Verbindung gebracht.
Bis 18.5.2025, München
Das Museum Fünf Kontinente wurde 1868 gegründet und präsentierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.
Bis 9.2.2025, München
In einer Welt, in der politische und militärische Konflikte sowie die Folgen des Klimawandels immer mehr Menschen zu Flucht und Protest zwingen, erscheint es nur folgerichtig, dass auch die Architektur verstärkt zur Aufklärung von Gewalt und Unrecht beiträgt.
Gehege, Aying
Seltene Haustiere und Nutztiere, heimische Wildtiere. Umweltbildung.
Bis 26.1.2025, München
Im Umfeld von MTV, Discos, Voguing, Hip-Hop, New Wave und Graffiti zeichnet die Ausstellung Warhols und Harings Künstlerfreundschaft nach. Dabei offenbart sie Parallelen in ihrem künstlerischen Selbstverständnis.
Bis 16.2.2025, München
Alex Katz hat dem Museum zwei Gemälde geschenkt. Das Museum präsentiert neben den beiden Neuzugängen auch die reichen Bestände des Künstlers in der Sammlung Brandhorst.
Bis 2.3.2025, München
Die Ausstellung sieht sich als Bündelung von Versuchen, einen immer noch eng definierten und politisch verharmlosten surrealistischen Kanon zu revidieren und die Frage neu zu beantworten: Was ist Surrealismus?
Bis 23.2.2025, Schleissheim
Der Deutsche Wetterdienst, kurz DWD, liefert seit mehr als 70 Jahren viel mehr als Wetter.
Bis 30.8.2026, München
Bis 16.3.2025, München
Rachel Ruysch, erstes weibliches Mitglied der Confrerie Pictura, Hofmalerin in Düsseldorf, Lotteriegewinnerin und Mutter von elf Kindern war eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit.
Museum, München
Möbel und Wohnräume Franz von Stucks, Franz von Stuck und seine Zeit, Kunst der Jahrhundertwende, Bildende und Angewandte Kunst des 20. Jhdts.