Bot. Garten, Freising

Weihen­ste­phaner Gärten

An­spre­chen­de, kon­trast­reiche oder harmo­ni­sche Pflanz­bilder. Beet­stauden­sorti­mente und schmuck­volle Rabat­ten, Stein­garten­anlagen, ein Teich und Wasser­becken, Gehölz­sorti­ment.

Museum, Freising

Diö­zesan­museum für christ­liche Kunst

Eines der größten religions­geschicht­lichen Museen weltweit. Tafel­bilder, Skul­pturen, Kunst­ge­werbe und Volks­kunst des süd­deutschen Barock und Rokoko, Tafel­bilder, Skul­pturen, Kunst­ge­werbe, Volks­kunst, Wallfahrts­wesen.

Museum, Freising

Stadt­museum Frei­sing

Die alte Bischofsstadt an der Isar neu präsen­tiert: Histo­rische Ansichten, aktuelle Luft­bilder, ein Modell zum Anfassen, Zeug­nisse kirch­licher Kunst, der fürst­lichen Hof­haltung, des gelehrten und des bürger­lichen Freising. Porträt­gang „Freising schaut dich an“.

Museum, Freising

Dom­biblio­thek Frei­sing

Ausstellungshaus, Freising

Schaf­hof

Tonnen­gewölbe­saal mit ein­ma­liger Atmo­sphäre. Aktu­elle Posi­tio­nen zeit­ge­nös­si­scher Kunst: euro­päi­scher Künstler­aus­tausch, thema­tische Gruppen­aus­stellun­gen mit ein­heimi­schen und inter­natio­nalen Künstlern, prä­gnante Einzel­aus­stellun­gen.

Museum, Moosburg an der Isar

Heimat­stube Königs­berg a.d. Eger

Bilder, Schrift­tum und An­den­ken aus Königs­berg a.d. Eger und dem deut­schen Su­deten­land, Ori­ginal-Trachten, Tex­tilien und Gerät aus der Batschka.

Museum, Eching

Bäuer­liche Geräte­samm­lung auf dem G’fild

Museum, Moosburg an der Isar

Heimat­museum

Museum, Kranzberg

Bern­storf

Funde von Bern­storf: Gold und Schrift­zeichen aus der Mittle­ren Bronze­zeit (1600 bis 1300 vor Chri­stus.

Museum, Ismaning

Kall­mann-Museum

Moderner Museumsbau, einer klassizistischen Orangerie nachempfunden, die sich bis 1983 an dieser Stelle befand. Überblick über das Werk des 1991 verstorbenen Malers Hans Jürgen Kallmann.

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Museum, Erding

Museum Erding

Er­din­ger Ge­schich­te von der Jung­stein­zeit über das frühe Mittel­alter bis in die Gegen­wart. Reli­giö­se Kunst der Spät­gotik und des Barock. Grab­inven­tar der Urnen­felder­zeit.

Schloss, Ismaning

Schloss­museum Ismaning

Museum, Dachau

Neue Galerie Dachau

Jedes Jahr bis zu vier the­ma­tische Aus­stel­lun­gen zeit­ge­nös­sischer Kunst aus allen Spar­ten.

Museum, Dachau

Bezirks­museum Dachau

Stadt­ge­schich­te, zünf­ti­sches Hand­werk: Leb­zelter, Apo­the­ker, Bader, Schuh­macher, Zinn­gießer, Hafner, Schlosser, Schmied. Dachauer Bauern­haus­fassade, Kammer­wagen mit Aus­steuer, Dachauer Tracht, reli­gi­öse Volks­kunst.

Museum, Schleissheim

Flug­werft Schleiß­heim

Luft­fahrt­aus­ste­lung mit über 50 Flug­zeu­gen vom Lilien­thal- Gleiter (1894) bis zur MIG-23 (1980) in einer histo­ri­schen Flug­zeug­halle und einer mo­der­nen Aus­stellungs­halle.

Museum, München

FC Bayern Erlebnis­welt

Deutschlands größtes Vereinsmuseum. Tri­kots, Meister­schalen, DFB-Pokale, Ein­tritts­karten.

Museum, München

BMW Museum

Über 90-jährige BMW Historie in all ihren Facetten.

Bis 30.8.2026, München

Zukunft Alpen

Museum, München

Archäo­logische Staats­samm­lung

Die Archä­o­lo­gi­sche (vor­mals Prä­histo­ri­sche) Staats­samm­lung er­füllt die Funk­tion eines Landes­museums für Vor- und Früh­ge­schichte. Schwer­punkte: Be­sie­de­lung Bayerns von der Alt­stein­zeit bis zum frühen Mittel­alter.

Museum, München

Museum Villa Stuck

Möbel und Wohn­räume Franz von Stucks, Franz von Stuck und seine Zeit, Kunst der Jahr­hun­dert­wende, Bil­den­de und An­ge­wand­te Kunst des 20. Jhdts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971170 © Webmuseen Verlag