Schloss, Riedenburg

Schloß Prunn

Be­ein­drucken­de Ritter­burg auf einem nahezu senk­recht empor­ragenden Jura­felsen hoch über der Alt­mühl. Fund­ort einer Hand­schrift des Nibe­lun­gen­liedes, des so­ge­nann­ten „Prunner Codex”.

Gebäude, Kelheim

Befreiungs­halle

Weit­hin sicht­barer Rund­bau an be­herr­schen­der Stelle über dem Zu­sam­men­fluß von Altmühl und Donau, errichtet durch König Ludwig I. von Bayern als Gedenk­stätte für die sieg­reichen Schlach­ten gegen Napo­leon und die Eini­gung aller deut­schen Stämme.

Zoo, Riedenburg

Burg Rosen­burg

Ge­schich­te der Burg und Falk­ne­rei, Baye­ri­scher Jagd­falken-Hof.

Museum, Riedenburg

Kristall­museum

Museum, Kelheim

Archäo­logi­sches Museum

Kelti­sche Verg­angen­heit Kel­heims mit der be­deu­ten­den Kelten­stadt „Oppi­dum Alkimo­ennis”. Archäo­logie Kel­heims von der Zeit der Neander­taler bis zum frühen Mittel­alter. Aus­stellung zur Stadt­ge­schichte.

Museum, Abensberg

Herzogs­kasten Stadt­museum

Neo­lithi­sches Feuer­stein­berg­werk in Abens­berg-Arnhofen. Stadt­ge­schichte Abens­bergs, Bade­wesen, Krippen des Seba­stian Oster­rieder. Schlacht von Abens­berg 1809. Die Per­sön­lich­keiten Aven­tinus, Kreitt­mayr und Hazzi.

Museum, Kelheim

Orgel­museum

Ehe­ma­lige Kloster­kirche St. Michael. Typi­sche Bettel­ordens­kirche, heute zu­gleich Gottes­haus, Konzert­raum und Orgel­museum. Vier spiel­bare Denk­mal­orgeln aus Allers­dorf, Bruck, Geisel­höring und Köfe­ring. Aus­stel­lung zum Orgel­bau, Ent­wick­lung der Orgel­musik, Orgel­bau­werk­stätte, Orgel­modelle.

Museum, Mainburg

Stadt­museum Main­burg

Tertiär­funde von San­delz­hausen, sakrale Kunst, Land­wirt­schaft, Hopfen­an­bau und -ver­ar­bei­tung. Volks­fröm­mig­keit, Wohn­kultur, Hand­werk und Zunft­wesen, Brauch­tum und Ge­schichte. Der Maler Johann Georg Scharf.

Park, Essing

Tropf­stein­höhle Schuler­loch

Fels­gra­vu­ren. Funde aus Nach­bar­höhlen, Kopien fran­zö­si­scher und spa­ni­scher Fels­bild­kunst, Technik des Main-Donau-Kanals, Ent­ste­hung des Rieses, die Ur­donau, das Leben der Fleder­mäuse.

Museum, Neustadt an der Donau

Limes-Wacht­turm

Am histo­ri­schen Stand­ort nach­ge­bauter römi­scher Be­obach­tungs­turm.

Museum, Kelheim

Besucher­zentrum Felsen­keller Kloster Welten­burg

Grün­dung der Mönchs­zelle, Nieder­gang und Neu­anfang im Mittel­alter und im 19. Jh., „Bier­koche­rei“ der Mönche, Kloster­brauerei, Umwelt­raum.

Museum, Riedenburg

Bauern­hof­museum

Museum, Riedenburg

Hof­mark­museum Schloß Eggers­berg

Prä­hi­storie des Alt­müh­ltals, Ge­schlecht "De Bassus", Kelten­grab, das Pferd in der Kunst.

Museum, Rohr i.NB

Samm­lungen der Bene­dik­tiner­abtei Braunau

Ehe­ma­liges Kloster der Augu­stiner­chor­herren, 1946 von heimat­ver­triebe­nen Bene­dik­tinern aus Braunau über­nommen. Kloster­ge­schichte, Hand­schriften, sakrale Kunst.

Museum, Neustadt an der Donau

Römi­sches Bade­museum

Römi­sche Bade­anlage mit Haupt­bade­raum, vier Einzel­wannen, Bade­uten­silien sowie Hypo­kausten­heizung. Archäo­logie der Römer­zeit.

Museum, Neustadt an der Donau

Römer­kastell Abu­sina

Museum, Essing

Ur­ge­schicht­liches Felsen­häusl-Museum

Doku­men­ta­tion der urzeit­lichen Tier­welt mit Skelett­resten von mehr als 30 Tier­gattun­gen, die in dieser Gegend heim­isch waren. Stein­werk­zeuge von Neander­talern und Eis­zeit­jägern.

Museum, Sandelzhausen

Citroën Sammlung Peters

Ehemaliges Munitionsdepot mitten im Wald. Fahrzeuge des Herstellers Citroën ab 1934: DS, CX, XM, SM, 2CV, Ami6, Ami8, Dyane u weitere.

Bis 2.2.2025, Regensburg

Weltenbrand! Bayern im Ersten Weltkrieg

Mit im Gepäck hatte der gelernte Fass­binder Leonhard Köberlein seine eigene Samm­lung von in Spiritus einge­legten Schlangen, Skor­pionen und Insekten aus „Deutsch-Südwest­afrika”.

Bis 8.2.2025, Regensburg

Geliebte Gabi

Ein kleines Mädchen im Zentrum national­soziali­stischen Rassen­wahns: ihr Schicksal steht stell­ver­tretend für mehr als eine Million Kinder und Jugend­liche, die von den National­sozialisten ermordet wurden.

Werkstatt, Altmannstein

Hammer- und Waffen­schmie­de Hexen­agger

Waffen­schmie­de, Schmiede­hand­werk. Haus­rat-Rari­täten.

Museum, Ingolstadt

Museum für kon­krete Kunst

Das Museum widmet sich ausschließlich der gegenstandslosen, konkreten Kunst. Skulpturengarten "Rund um das Glacis" mit einer Reihe von Großplastiken.

Museum, Altmannstein

Hopfen-Erlebnis-Hof Tetten­wang

Arbeits­weise eines Hopfen­bau­betrie­bes heute und in alter Zeit. Weg des Hopfens vom Bauern zum Brauer.

Museum, Ingolstadt

Deut­sches Medizin­histo­risches Museum

Einzig­artige medi­zin­ge­schicht­liche Samm­lung zur abend­län­di­schen Medi­zin von der Antike bis in die Gegen­wart. Ab­tei­lung Medi­zin­technik. Arnzei­pflanzen­garten, Duft- und Tast­garten für Blinde.

Bot. Garten, Regensburg

Bota­nischer Garten

Groß­zü­gige Anlage mit klein­räu­mi­gen Struk­turen. Ge­wächs­haus­bereich.

Museum, Regensburg

Museum der Baye­rischen Geschichte

Das Museum prä­sen­tiert die Ge­schich­te des mo­der­nen Bayern vom König­reich zum Frei­staat, also von 1806 bis heute.

Museum, Regensburg

Museum in der Drei­einig­keits­kirche

Museum, Regensburg

Städti­sche Galerie im Leeren Beutel

Museum, Regensburg

Histo­risches Museum

Ge­schich­te und Kunst­ge­schiche Regens­burgs und seiner Region von der Früh­zeit bis ins 16. Jahr­hun­dert mit Schwer­punk­ten auf den Römern und dem Mittel­alter in den Räu­men des ein­sti­gen Mino­riten­klosters.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971224 © Webmuseen Verlag