Museum, Offenbach am Main

Kling­spor-Museum

Museum, Offenbach am Main

Deut­sches Leder­museum

Ange­wandte Kunst, Kunst und Design, Mode, Industrie­geschichte. Zu sehen sind Fuß­bekleidung aus vier Jahr­tausen­den sowie heraus­ragende ethno­grafische Objekte aus Afrika, Asien, Europa und den Amerikas und den Polar­regionen.

Museum, Dreieich

Drei­eich-Museum

Male­ri­sche Ruine der Burg Hayn. 1000-jäh­rige Ge­schich­te der Land­schaft Dreieich und der fünf Stadt­teile vom Wild­bann bis zur Gebiets­reform 1977. Ge­schichte der Burg­anlage.

Museum, Seligenstadt

Galerie im Alten Haus

Zweit­älte­stes Fach­werk­haus Süd­hes­sens. Museum für Gegen­warts­kunst.

Museum, Offenbach am Main

Haus der Stadt­geschichte

Der Stein­druck-Erfinder Alois Sene­felder, Noten­fabrik André. Stadt­ge­schichte, Vor- und Früh­ge­schichte, Kunst­hand­werk, Volks­kunde, Fayen­cen.

Museum, Neu-Isenburg

Haus zum Löwen

Ge­schich­te der Huge­notten, Ent­wick­lung der 1699 als Sied­lung für die aus Frank­reich ge­flüch­teten Prote­stan­ten ge­grün­deten Stadt. Baro­cker Grund­riss des huge­notti­schen Dorfes.

Museum, Neu-Isenburg

Zeppelin-Museum

Museum, Seligenstadt

Regio­Museum Seligen­stadt

Regio­nale Kultur­ge­schich­te: Vor- und Früh­ge­schichte, Volks­kunde, Kunst­hand­werk, Male­rei und Plastik, Ge­schich­te von Stadt und Abtei.

Museum, Langen

Glas/Werke/Langen

Die Samm­lung um­faßt ins­ge­samt rund 100 Fenster, freie Glas­bilder und Ent­würfe, vor allem von Johannes Schreiter, einem der be­deu­tend­sten zeit­ge­nössi­schen Glas­maler.

Museum, Mühlheim am Main

Stadt­museum Mühl­heim am Main

Regio­nale Vor- und Früh­ge­schichte. Kera­mik­funde, Waffen und Schmuck­gegen­stände, teil­weise in rekon­stru­ier­tem Fund­zusam­men­hang. Datie­rungs­methoden.

Museum, Dietzenbach

Histo­risches Museum Dietzen­bach

Funde aus der Bronze- und der Eisen­zeit mit rekon­str­uierten Grab­situa­tio­nen. Römi­sche Münzen und Töpfer­waren. Kera­mik­gefäße, Leder­schuhe und Heller­münzen des Mittel­alters. Kom­plett ein­ge­rich­tete Werk­stätten. Geräte, Mobiliar, Arbeits­geräte, Haus­rat und Spiel­zeug.

Museum, Dietzenbach

Feuer­wehr­museum Dietzen­bach

Histo­ri­sches Feuer­wehr­gerät. Groß­geräte, histo­ri­sche Lösch­fahr­zeuge und trans­por­table Pum­pen. Feuer­wehren ande­rer Länder.

Museum, Offenbach am Main

Kickers-Fan-Museum

Zoo, Offenbach am Main

Waldzoo Offenbach am Main

Museum, Neu-Isenburg

Bertha-Pappen­heim-Haus

Leben und Werk der enga­gier­ten Frauen­recht­lerin, Sozial­politi­kerin, Sozial­arbei­terin, Erzie­herin und Schrift­stellerin Bertha Pappen­heim.

Obertshausen

Werk­statt-Museum Karl Mayer-Haus

Museum, Rodgau

Heimat­museum Weis­kirchen

Museum, Rodgau

Heimat­museum Jüges­heim

Erd­ge­schich­te. Orts­ge­schich­te des heuti­gen Stadt­teils von Rodgau.

Museum, Seligenstadt

Fast­nachts­museum

Erinne­run­gen an Rosen­mon­tags­züge, Gala­sitzun­gen oder das Straßen­fast­nachts­reiben der ver­gange­nen Jahre.

Museum, Seligenstadt

Flipper- und Arcade­museum

Flipper, manche modern, andere schon alt und nostal­gisch. Elek­tro­ni­sche Arcade-Spiele und andere elektro­mecha­nische Spiel­geräte. An vielen Geräten darf auch ge­spielt werden.

Museum, Hainburg

Winnis Puppen­haus Museum

Puppen­häuser von Win­fried Gärtner: die zehn größten in der Werk­statt hinter seinem Haus, weitere 75 in der „Neben­filiale” im Vereins­heim am Bahnhof.

Museum, Rödermark

Töpfer­museum Urberach

Hessi­sche Kera­mik, irde­nes Geschirr, Werk­zeuge des Töpfer- und Häfner­hand­werks.

Museum, Rödermark

T&N - Museum

Indu­strie­ge­schichte der beiden größten Firmen, die es im 20. Jahr­hundert in Urbe­rach gegeben hat: die Hut­stoff­fabrik Bloch u. Hirsch, später Ver­einig­te Hut­stoff­werke, und die Telefon­bau u. Normal­zeit GmbH, die spätere Tele­norma.

Museum, Langen

Museum Altes Rat­haus

Ent­wick­lung Lan­gens von der Vor- und Früh­ge­schichte bis zum 20. Jahr­hun­dert. All­tags­leben der Hand­werker- und Arbeiter­wohn­gemeinde Langen im 19. Jahr­hun­dert. Der Maler Her­mann Bahner.

Museum, Mühlheim am Main

Dietes­heimer Technik­sammlung

Motor­räder, Fahr­räder, Schreib­maschi­nen, Mess­technik, Dietes­heimer Foto­appa­rate, Leder­her­stellung, Leder­waren­fabri­ka­tion, Dietes­heimer Basalt.

Museum, Rodgau

Heimat­museum Nieder-Roden

Leben der Nieder-Röder unge­fähr von 1900 bis 1960. Alte Küche, „Gudd Stubb” (Wohn­zimmer), Klassen­zimmer, Leben in und mit den Ver­einen, reli­giö­ses Leben im Ort, Boden­funde aus der Um­ge­bung. Histo­ri­scher Web­stuhl, alter Lager­raum und Wasch­küche.

Museum, Seligenstadt

Ehe­malige Bene­diktiner­abtei

Die Bene­dik­tiner­abtei Seligen­stadt wurde im Jahr 828 ge­grün­det und bestand bis 1803. Weit­ge­hend ge­schlos­se­nes baro­ckes En­sem­ble der Zeit um 1700.

Museum, Egelsbach

Heimat­museum Egels­bach

Museum, Heusenstamm

Heimat­museum Heusen­stamm

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main

Goldene Zeiten?

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert die heraus­ragende Bildnis­kunst Rem­brandts und seiner Zeit­ge­nossen und vereint dafür rund 100 Gemälde, Skulpturen und Druck­grafiken sowie kultur­histo­rische Gebrauchs­gegen­stände.

Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main

Aenigma 2.0

Waren die Brot­laib­idole frühe Kom­muni­kations­mittel, Handels­marken, Spielsteine, religiöse Symbole oder besaßen sie eine Kalender­funktion? Oder verbirgt sich noch ein ganz anderer Zweck dahinter?

Museum, Frankfurt/Main

Museum Ange­wandte Kunst

Außer­ge­wöhn­liche Samm­lung von 30 000 Objek­ten euro­päi­scher und asia­ti­scher Hand­werks­kunst, Buch­kunst und Graphik.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971294 © Webmuseen Verlag